1. 24auto
  2. News

US-Firma macht „Presidential Limousine“ aus Cadillac XT6 – mit kuriosem Stummel-Heck

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Eine Stretch-Limousine der S&S Coach Company auf Basis des Cadillac XT6
Die S&S Coach Company hat aus einem Cadillac XT6 eine Stretch-Limousine gemacht – die reichlich skurril aussieht. © Facebook (S&S Coach Company)

Die S&S Coach Company hat den Cadillac XT6 in eine „Presidential Limousine“ umgebaut. Doch das Stummel-Heck des Fahrzeugs wirkt ziemlich kurios – und erinnert an diesen 90er-Jahre-Kleinwagen.

Lima (USA) – Nicht jeder findet jedes Design gut – das gilt im Allgemeinen genauso wie für Autos im Speziellen. Und das ist auch ganz normal. Der eine mag es eher rundlich, der andere eckig. Und während es für die einen modern sein muss, erwärmen sich andere wiederum für Retro-Design. Eines aber sollte ein Design immer sein: in sich stimmig. Bei den meisten heutigen Fahrzeug-Kreationen ist das auch der Fall. Schwierig wird es aber dann, wenn ein Design nachträglich verändert wird – und der Umbau zudem nicht vom ursprünglichen Gestalter selbst vorgenommen oder zumindest konzipiert wird. Dann kann das Ergebnis schon mal reichlich skurril wirken: Ein Beispiel dafür ist eine Stretch-Limousine der S&S Coach Company (Sayers & Scovill) mit Sitz in Lima im US-Bundesstaat Ohio. Für das Fahrzeug wurde ein Cadillac XT6 in die Länge gezogen – die Firma betitelt den Umbau als „2021 Cadillac XT6 Presidential Limousine“. (BMW-Chefdesigner van Hooydonk über heftige Netz-Kritik: Kommentare können „brutal sein“)

US-Firma baut Cadillac XT6 zu Stretch-Limo um – mit kuriosem Stummel-Heck

Es ist vor allem das Heck der Stretch-Limousine, das ziemlich seltsam aussieht. Das hat seinen Grund vermutlich darin, das der Cadillac XT6 in der Serienversion ein SUV ist – und die S&S Coach Company daraus ein Limousinen-Heck mit Mini-Kofferraum geformt hat. Die Proportionen wirken unstimmig, das Stummel-Heck erinnert an das des japanischen Kleinwagens Mazda 121 der zweiten Generation (Typ DB, außerhalb Europas als „Autozam Revue“ bekannt), der von 1991 bis 1996 gebaut wurde. So wie es auf den Fotos aussieht, ist der Kofferraumdeckel der S&S-Stretch-Limo nicht länger als ein Smartphone. Leider gibt es keine Bilder davon, wie der Kofferraum geöffnet aussieht. (Kurioser Rolls-Royce-Umbau von West Coast Customs für Justin Bieber – „Komplett ruiniert“)

Ein Cadillac XT6
Der serienmäßige Cadillac XT6 ist ein SUV und sieht von hinten eigentlich recht stimmig aus. © Cadillac

US-Firma baut Cadillac XT6 zu Stretch-Limo um – „Wo ist der Kofferraum?“

Bei diesem mächtigen und vor allem extrem langen Fahrzeug wirkt das Stummel-Heck jedenfalls einfach unfreiwillig komisch. Das zeigen auch die Netz-Kommentare, die sich unter anderem beim entsprechenden Facebook-Post der Firma, der sich hier findet, gesammelt haben. „Wo ist der Kofferraum?“, fragt ein Nutzer ironisch angesichts des Mini-Kofferraums. „Seltsame Heckpartie“, findet ein anderer. Ein weiterer User schreibt: „Sieht aus, als wäre da hinten einer draufgeknallt.“ (Netz spottet über neues GM-Logo: „Sieht aus wie ein Baby-Elefant“)

Betrachtet man die Webseite des Unternehmens, so liegt deren Hauptaugenmerk ganz offensichtlich auf der Fertigung von Leichenwagen – auch die Stretch-Limousinen des Herstellers aus Ohio finden sich unter dem Reiter „Funeral Vehicles“ („Bestattungsfahrzeuge“). Demnach ist die „2021 Cadillac XT6 Presidential Limousine“ nicht als Hochzeitsauto oder Party-Vehikel gedacht, sondern für den Fuhrpark von Bestattungsunternehmen – um damit die Familienangehörigen von Verstorbenen komfortabel zur Beerdigung zu bringen. Doch auch Trauergäste haben ein stimmiges Fahrzeug-Design verdient, oder nicht?

Auch interessant

Kommentare