1. 24auto
  2. News

BMW wird zur Spielekonsole – nur Smartphone benötigt 

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Die Autos von BMW werden ab 2023 zur Spielekonsole. Möglich macht das eine Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen N-Dream.

Autos sind längst mehr als nur ein Verkehrsmittel, das uns von A nach B bringt. Viel mehr sind es rollende Computer, die uns das Leben mit zahlreichen Fahrassistenten einfacher machen. Wer einen Tesla sein Eigen nennt, kann sein Fahrzeug sogar als Spielekonsole nutzen. Künftig geht das auch bei BMW.

Der bayrische Premiumhersteller ermöglicht mit der AirConsole „Casual Gaming“ im Cockpit seiner Autos. Die Spieleplattform des Schweizer Softwareunternehmens N-Dream ist auf das Curved Display abgestimmt und bietet eine große und vielseitige Spielauswahl.

Ein Spiel auf dem Curved Display von BMW.
Um das Spielangebot von BMW zu nutzen, braucht es nur ein Smartphone. © BMW

BMW wird zur Spielekonsole – nur Smartphone benötigt 

Das Infotainmentsystem mutiert so zur Spielekonsole. Die sofortige Bereitstellung von Spielen erfolgt over-the-air. „Mit AirConsole nutzen wir die neuesten Cloud-Technologien in Kombination mit einer großen Auswahl unterhaltsamer Casual Games. Dadurch wird jede Wartesituation im Fahrzeug, wie das Laden, zu einem freudvollen Moment“, sagte Stephan Durach, Senior Vice President BMW Group Connected Company Development.

Anders als Tesla setzt BMW jedoch nicht auf eine Steuerung über das Lenkrad. Das Smartphone dient als Controller und ist neben dem Curved Display alles, was die Kunden brauchen, um den Spielspaß in ihrem Auto zu genießen. „Unsere ausgeklügelte Architektur in Verbindung mit der einfachen Zugänglichkeit unserer Plattform wird die Art und Weise, wie Menschen in ihren Fahrzeugen unterhalten werden, verändern“, betont Anthony Cliquot, Chef von N-Dream.

BMW wird zur Spielekonsole – AirConsole startet 2023 

Die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Fahrzeug kann z. B. über das Scannen eines QR-Codes auf dem Curved Display hergestellt werden. Anschließend können die Spieler sofort mit dem Spielen starten und so die Wartezeit entspannt überbrücken.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Welche Spiele über AirConsole angeboten werden, verriet BMW indes noch nicht. Auch ein konkretes Startdatum für das Angebot ließ das Münchner Unternehmen offen. Sicher ist nur, dass die Spieleplattform ab 2023 in allen neuen Fahrzeugen zur Verfügung steht. BMW und Tesla sind jedoch nicht alleine. Ford verwandelt den Mustang Mach-E beispielsweise in einen Escape-Room.

Auch interessant

Kommentare