1. 24auto
  2. News

BMW-Fahrer wirken sofort attraktiver – diese Marken machen Sie noch begehrenswerter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

„Made in Germany“ ist, was Autos angeht, international angesagt. Mercedes, BMW & Co. stehen für höchste Qualität und Attraktivität. Und diese Eigenschaften strahlen auch positiv auf ihre Fahrer ab.

München – Mercedes, BMW oder Porsche: Sie alle sind nicht nur im Premium-Segment angesiedelt, sondern auch für ihre Qualität bekannt. Daher finden diese Automarken nicht nur hierzulande, sondern weltweit reißenden Absatz. Für viele sind die Modelle der deutschen Autohersteller Statussymbole, die zeigen, was man hat.

BMW-Fahrer wirken sofort attraktiver: Auch Mercedes und Porsche machen begehrenswert

Zudem strahlen Mercedes & Co. eine zeitlose Eleganz aus, die Eindruck macht. Vorbei ist das verstaubte Image von früher, schließlich haben sich auch die Modelle technologisch und optisch weiterentwickelt. Doch die Premium-Hersteller können nicht nur edel und schick, sondern auch attraktiv.

Das hat jetzt zumindest der Online-Fahrzeugmarkt mobile.de herausgefunden. Dieser hat die Außenwirkung verschiedener Automarken auf Stern und Nieren überprüft. (Alle Autos verlieren an Wert – doch diese fünf Automarken sind besonders robust)

Dabei kam heraus, was viele längst geahnt haben: Mercedes-Benz (68,5 Prozent), Porsche (62,2 Prozent) und BMW (57,1 Prozent) gelten als Statussymbole schlechthin. Und: „Mit den gleichen Marken verbinden die Deutschen auch Attraktivität“, heißt es den Marktforschern zufolge weiter. (BMW 1er und Subaru XV liefern sich riskantes Manöver – am Ende wird es brutal)

BMW-Fahrer wirken sofort attraktiver: Fiat verliert, Jeep lässt Herzen höherschlagen

Ganz knapp hat es dabei die Premium-Marke BMW auf das Siegertreppchen mit 34,3 Prozent geschafft. Dicht gefolgt von Porsche mit 33 Prozent. Den dritten Platz ergattert Mercedes-Benz mit 31,9 Prozent. (Video: Alter 5er BMW baut Horror-Crash – „darum sollte man Bäume pflanzen“)

Diese drei Automarken sollen Autofahrern zufolge besonders attraktiv machen und lassen Konkurrenten wie Fiat blass aussehen.

Die italienische Automarke lässt seine Besitzer der Umfrage zufolge am allerwenigsten anziehend wirken (2,2 Prozent). Dagegen haben es Fahrer der US-amerikanischen Marke Jeep besser (gehört aber auch genau wie Fiat zu Fiat Chrysler Automobiles): Im Gegensatz zu Männern (9 Prozent) finden sie Frauen um einiges attraktiver (13,7 Prozent). (Video: Frau steckt Jeep von vermeintlichem Freund in Brand – der Grund ist absolut kurios) Ob das wohl mit dem Jeep-Image zusammenhängt, welches für Abenteuer, wilde Natur und Freiheit steht? (Mit Material von mid)

Auch interessant

Kommentare