1. 24auto
  2. News

BMW i8: Das Ende einer kurzen Ära – warum die letzten 18 Exemplare echte Unikate sind

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Sieben Jahre nach seiner Premiere schickt BMW den i8 in Rente. Die letzten 18 Exemplare wurden jetzt in der BMW Welt in München an ihre Besitzer übergeben. Die 18 i8 dürften im Wert wohl deutlich steigen.

München – Schon 2009 zeigte BMW auf der IAA das „BMW Vision Efficient Dynamics“. Zwei Jahre später folgte das Konzeptfahrzeug, das schon den Namen i8 trug und 2013 schließlich stellte BMW das Serienfahrzeug vor, dass ab Mitte 2014 seinen Weg zu den Kunden fand. Als erster Plug-in-Hybrid von BMW legte der i8 den Grundstein für das heutige Portfolio an elektrifizierten BMW und brachte nach eher drögen Bestsellern wie dem Toyota Prius auch den gewissen „Coolness-Faktor" in die Welt der Hybridfahrzeuge.

Als weltweit erfolgreichster Sportwagen mit elektrifiziertem Antrieb geht der i8 in die Geschichte von BMW ein. Und mit seinem futuristischen Design samt rahmenlosen Schmetterlingstüren hat er ohne Frage das Zeug dazu, ein Klassiker zu werden. Insgesamt entstanden in sieben Jahren Produktion 20.448 Exemplare des Hybridsportwagens. Maßstäbe setzte er mit seiner Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), die enorme Gewichtseinsparungen möglich machte. So wiegt ein i8 je nach Ausstattung und Variante nur zwischen 1.560 und 1.670 Kilogramm. Der Preis des Hybridsportlers begann bei 138.000 Euro, der Roadster war ab 155.000 Euro zu haben.

BMW i8: Die letzten 18 sind nummerierte und individualisierte Unikate

Die letzten 18 BMW i8 – allesamt Roadster – wurden nun in der BMW Welt in Kundenhand übergeben: Jedes der von 1 bis 18 nummerierten Exemplare wurde individuell nach Kundenwunsch konfiguriert. Die Farben gab es so bisher noch nicht auf der Außenhaut des BMW i8 zu sehen: Austin-Gelb, British Racing Green, Le Mans Blau, Aventurin-Rot. Dank ihrer Nummerierung und den nur für die letzten 18 Exemplare verfügbaren Farben dürften diese Fahrzeuge eine wahrhaft gute Wertanlage sein.

Das Interieur reicht von Alcantara-Bezügen auf Sitzen und Lenkrädern bis zu individuellen Zierleisten und Blenden. Laut BMW sind viele der neuen Eigentümer Mitglieder des BMW-i8-Clubs. BMW-Fans aus vier Nationen, darunter ehemalige Z8-Fahrer gründeten den Club im Juli 2014. Im Anschluss an die Übergabe der letzten i8-Exemplare ging es im Konvoi auf die eine gemeinsame Tour ins Chiemgau.

Auch interessant

Kommentare