1. 24auto
  2. News

BMW brennt mitten auf Autobahn lichterloh: „Anblick kann einem schon Gänsehaut verursachen!“

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Wie aus dem Nichts geriet am Wochenende ein BMW auf der A95 in Brand. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und verhinderte Schlimmeres.

Elektroautos wird oft ein besonders hohes Brandpotenzial vorgeworfen. Doch das ist nicht mehr als ein Mythos, denn die Stromer brennen nicht öfter als ein Verbrenner. Für Autofahrer ist es in jedem Fall ein absolutes Horrorszenario. Eines, das der Fahrer eines Diesel-BMW am Samstagabend auf der A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen am eigenen Leib erlebte.

Viel Zeit zum Reagieren hatte der Mann dabei nicht. Aus dem Nichts leuchteten mehrere Kontrolllampen des BMW auf. Gleichzeitig hörte der 28-jährige Fahrer ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum. Im nächsten Moment schossen bereits die ersten Flammen hervor. Ähnlich erging es Anfang des Jahres auch einem Tesla-Fahrer.

Glück im Unglück: BMW-Fahrer reagiert geistesgenewärtig

Doch die beiden Insassen hatten Glück im Unglück, wie die Feuerwehr München erklärte: „Sie stellten das Fahrzeug am Seitenstreifen ab und konnten das Fahrzeug unbeschadet verlassen. Das Dieselfahrzeug sei bereits nach kurzer Zeit in Vollbrand gestanden.“

Ein BMW steht brennend auf dem Seitenstreifen einer Autobahn.
Der brennende BMW war für die Einsatzkräfte schon frühzeitig zu sehen. © Brandinspektion München

Viele andere Verkehrsteilnehmer reagierten ebenfalls richtig und informierten die Feuerwehr über den brennenden BMW. So gingen „zahlreiche Anrufe “ über ein brennendes Fahrzeug bei der Leitstelle München ein. Diese schickte Einsatzkräfte der Feuerwehr München zum Einsatz, da sich der Einsatz in Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen befand.

Brennender BMW schon von Weitem sichtbar

Da der BMW inzwischen lichterloh brannte, konnten ihn die Feuerwehrmänner bereits „weit vor der Einsatzstelle“ erkennen. Um den Brand zu löschen, musste die Autobahn zeitweise über zwei Spuren gesperrt werden. Auch Atemschutz und ein C-Rohr waren notwendig.

Warum der BMW in Brand geriet, ist unklar. Unter dem Facebook-Post der Feuerwehr München hat ein Nutzer jedoch eine Mögliche Erklärung: „Das Problem ist bei der Baureihe 5er F10, dass die einen laufenden Rückruf von BMW haben, die AGR Kühler sind fehlerhaft und können zu starker Brandgefahr neigen.“ Auch andere Nutzer äußerten sich zu dem Vorfall:

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Trotz der weiträumigen Absicherung mit Verkehrssicherungsanhänger und Blaulicht kam es zu einem Auffahrunfall. Glücklicherweise blieben hier alle Beteiligten unverletzt.

Auch interessant

Kommentare