1. 24auto
  2. News

Neues BMW 4er Cabrio: Patentamt-Bilder offenbaren Abschied von diesem Bauteil

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Noch in diesem Jahr wird der neue BMW 4er seinen Markteintritt feiern. Das Cabrio folgt dann 2021, doch Erlkönigbilder und geleakte Dokumente zeigen schon jetzt alles.

München – Bisher hat BMW noch nicht verraten, wann das 4er Cabrio offiziell vorgestellt wird. Bestätigt ist bisher, dass auch das M4 Cabrio im nächsten Jahr sein Debüt geben wird. Erlkönig-Jäger konnten das „reguläre“ BMW 4er Cabrio bereits ablichten. Nun sind zusätzliche Bilder aufgetaucht, die BMW offenbar beim Chinesischen Patentamt eingereicht hat.

BMW
SitzMünchen
Gründung1916
VorstandsvorsitzenderOliver Zipse
Bekannte Modelle1er, 3er, 5er, 7er, 8er, X3, X5
Verkaufte Fahrzeuge 20192,52 Millionen (BMW Group)

Die neuen Generation des 4ers macht Schluss mit Understatement. Der Grill der im diesen Jahr vorgestellten Baureihe G22 ist riesig, schreit quasi nach Aufmerksamkeit und spaltete daher auch die Gemüter der BMW-Fans. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Dazwischen gibt es recht wenig (4er BMW: Designer-Legende kritisiert Niere – „Look einfach ruiniert“ (mit Video)).

BMW 4er Cabrio von schräg vorne als Patentzeichnung
Das BMW 4er Cabrio von schräg vorne – die Patentzeichnung lässt wenige Fragen offen. © Chinesische Patentamt

Neues BMW 4er Cabrio: Patentamt-Fotos offenbaren Abschied von diesem Bauteil

Auch die Lufteinlässe fallen beim neuen Modell wesentlicher größer und aggressiver im Design aus. Die Haifischkiemen an der Seite sind hingegen Geschichte. Die geleakten Patenamt-Unterlagen, die i4talk.com veröffentlicht hat, zeigen: Beim Cabrio gibt es statt des Hardtop künftig wieder ein Stoffverdeck. Das faltbare Hardtop der noch aktuellen Cabrio-Baureihe nimmt also Abschied – wie übrigens auch beim SL von Mercedes-Benz (Mercedes-Benz SL (2021): Dieses ungeliebte Feature gehört der Vergangenheit an). Das Stoffverdeck feiert hingegen ein Revival. Außerdem spart es Gewicht und hilft somit dabei, weiter an Fahrdynamik zuzulegen. Zudem bietet der Kofferraum mehr Platz.

BMW 4er Cabrio von schräg hinten als Patentzeichnung
Ebenfalls aus der Patentschrift: das BMW 4er Cabrio von schräg hinten. © Chinesische Patentamt

Gewicht spart auch die neue CLAR-Plattform von BMW („Cluster Architecture“, modulare Plattform aus Stahl, Aluminium und optionaler Kohlefaser), auf der auch das 4er Cabrio aufbaut. Zudem bietet sie die Basis für die neuen elektrifizierten Antriebe der Plug-in-Hybride. Vier- und Sechszylinder-Motoren werden sowohl als Benziner und Diesel zum Einsatz kommen. Die Bandbreite an Leistung beginnt bei 184 PS und endet beim 374 PS starken Reihensechsylinder. (BMW: Panne im Werk Regensburg hat weitreichende Folgen)

Neues BMW 4er Cabrio: In der Basisversion sind die Instrumente noch analog

Im Cockpit kommen in der Basis ein 8,8-Zoll-Infotainmentsystem sowie zwei analoge Anzeigen zum Einsatz, die durch ein 5,1-Zoll-Informationsdisplay voneinander getrennt sind. Gegen Aufpreis können sich Kunden auch für das „Live Cockpit Professional“ entscheiden, das dann ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein größeres 10,25-Zoll-Infotainmentsystem enthält.

Die Preise für das neuer 4er Cabrio sind noch nicht bekannt. Zur Orientierung: Das Coupé ist ab 44.645 Euro zu haben und das Cabrio der noch aktuellen Version startet bei 50.348 Euro. Wir rechnen daher auch für die neue Baureihe mit einem Aufschlag von mindestens 5.000 Euro, eher 7.000 Euro.

Auch interessant

Kommentare