Blitzer mit Weihnachtsmann dekoriert – Straßenverkehrsamt reagiert cool
Einem Unbekannten war ein Blitzer offenbar zu trist in seiner Erscheinung – er dekorierte die Radarfalle kurzerhand zum „Weihnachts-Schlitten“ um.
Hürtgenwald – Radarfallen sind ja gemeinhin eher unbeliebt. Und so kommt es hin und wieder vor, dass die teuren Geräte demoliert – oder sogar geklaut werden: In Sachsen beispielsweise, hat ein SUV-Raser einen Blitzer einfach eingepackt und ist damit davon gebraust. In der Gemeinde Hürtgenwald in der Eifel (Kreis Düren) hat sich nun ebenfalls ein Unbekannter an einem Blitz-Gerät zu schaffen gemacht. Allerdings mit Kreativität statt Brutalität: Er spendierte der Radarfalle eine weihnachtliche Dekoration. Der Blitzer wurde zum „Schlitten“ – und bekam einen Weihnachtsmann als Lenker aufgesetzt. Außerdem stellte der Unbekannte ein Rentier-Gespann aus Holz auf, das er durch Zügel mit dem Weihnachtsmann verband. (Münchner 85 Mal in einem Monat geblitzt – das Bußgeld ist gewaltig)

Blitzer mit Weihnachtsmann dekoriert – Straßenverkehrsamt reagiert cool
Wer hinter der Umgestaltung steckt, ist bislang unklar. Man tappe da noch im Dunkeln, erklärte ein Sprecher des Kreises Düren. Nun stellt sich allerdings die Frage, ob der unbekannte Blitzer-Dekorateur möglicherweise schon mehrfach zugeschlagen hat. Denn: In der vergangenen Woche seien bereits zwei Radarsäulen im Kreis mit Weihnachtsmann-Mützen dekoriert worden. Eine ebenfalls in Hürtgenwald, eine in der einige Kilometer entfernten Gemeinde Niederzier. Auch hier: Urheber unbekannt. (Raser-Weltrekord: Frau brettert mit 700 (!) km/h in Blitzer – wie schafft das ihr Ford Focus?)
Blitzer mit Weihnachtsmann dekoriert – „Schlitten-Lenker“ darf vorerst sitzen bleiben
Der Kreis nahm die Aktion gelassen. Eine Anzeige werde nicht gestellt, hieß es. Zudem durfte der Weihnachtsmann vorerst auf dem Blitzer sitzen bleiben. „Kollegen unseres Straßenverkehrsamtes haben den Weihnachtsmann einige Zentimeter zur Seite gerückt, sodass weiter gemessen werden kann“, erklärte der Sprecher. Mitte der Woche werde das mobile Blitzgerät ohnehin planmäßig versetzt – dann ohne Weihnachtsmann. Man suche nun noch nach einer Unterkunft für den bärtigen Herrn mit seinen Tieren, so der Kreis. (Mit Material der dpa)