1. 24auto
  2. News

VW stoppt Produktion: Ukraine-Krieg hat heftige Folgen für Hersteller und Autofahrer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Die Auswirkungen des russischen Überfalls auf die Ukraine werden immer stärker spürbar. Jetzt muss VW die Fertigung im Werk Zwickau zeitweise aussetzen.

Update vom 1. März 2022, 11:00 Uhr: Käufer von Elektroautos aus dem VW-Konzern, die ohnehin schon lange auf ihren neuen Stromer warten, müssen sich auf noch längere Lieferzeiten einstellen. Denn der Krieg in der Ukraine schlägt jetzt konkret auf das VW-Werk in Zwickau durch, wo beispielsweise der VW ID.4, der ID.5 und der Cupra Born gefertigt werden.

An vier Tagen werde in dieser Woche dort nicht produziert, wie ein Volkswagen-Sprecher mitteilte. Außerdem würden in der Gläsernen Manufaktur in Dresden die Produktion des ID.3 für drei Tage ausgesetzt. Grund für die Zwangspause sind fehlende Teile von Zulieferern aus der Ukraine. Laut dem „Handelsblatt“ geht es konkret um Kabelbäume, die in den Akku-Modellen verbaut werden. (Ukraine-Krieg: Volkswagen zeigt sich „tief betroffen“ – und schickt Hilfe)

Produktion des VW ID.5 in Zwickau (Symbolbild)
Vorerst gestoppt: Produktion des VW ID.5 in Zwickau. (Symbolbild) © Hendrik Schmidt/dpa

In Zwickau entstehen normalerweise 1.200 Autos täglich. Wann die Produktion wieder hochgefahren werden kann, ist noch unklar.

Erstmeldung vom 25. Februar 2022, 15:55 Uhr: Kiew (Ukraine) – Der Überfall Russlands auf die Ukraine erschüttert die Welt. Noch sind hierzulande kaum Auswirkungen spürbar, aber das wird sich schnell ändern. Diese fünf Folgen für Autofahrer, Reisende und die deutsche Auto-Industrie wird der Konflikt in Ost-Europa haben.

Brennendes Haus in Kiew
Ein Haus in Kiew (Ukraine) nach einem russischen Raketen-Angriff. © Ukrainian Police Department Press Service/dpa

Für alle diese Folgen und Einschränkungen aber gilt: Gemessen an dem Leid, das die ukrainische Bevölkerung gerade erfährt, sind das Luxusprobleme.

Auch interessant

Kommentare