„Tesla Battery Day“: Elon Musk verspricht Elektroauto zum Schnäppchenpreis
Tesla-Chef Elon Musk (49) hatte für den „Battery Day“ bahnbrechende Neuigkeiten angekündigt – nun gab er bekannt, dass es ein neues, günstiges Tesla-Modell geben wird.
Fremont (USA) – Elon Musk will einen Tesla zum Schnäppchenpreis auf den Markt bringen. Zudem soll das neue Fahrzeug des US-Herstellers vollautonom fahren können. „Wir sind zuversichtlich, dass wir ein sehr, sehr überzeugendes Elektroauto für 25.000 Dollar bauen können“, sagte der amerikanische Star-Unternehmer bei Teslas „Battery Day“ im kalifornischen Fremont.
„Tesla Battery Day“: Elon Musk verspricht Elektroauto zum Schnäppchenpreis
Allerdings müssen sich Kunden noch gedulden. Voraussetzung dafür, dass die Preise so stark fallen können, sind drastische Kostensenkungen in der Batterieherstellung. Musk glaubt zwar, diese erreichen zu können, aber erst in etwa drei Jahren – also 2023.
Da der Tech-Milliardär vor allem eher weniger konkrete Zukunftsmusik lieferte, wurden die extrem hohen Erwartungen an das Event, bei dem Beobachter und Elektroauto-Fans im Vorfeld auf bahnbrechende Innovationen in Sachen Autobatterien spekuliert hatten, letztlich nicht erfüllt.
„Tesla Battery Day“: Effiziente und kostengünstige Batterien sollen Reichweite der E-Autos erhöhen
Damit sich die Elektromobilität im Massenmarkt durchsetzen kann, sind effiziente und kostengünstige Batterien nötig. Analysten trauen Tesla in diesem Bereich besonders viel zu. Entsprechend hoch war die Spannung auf das, was Elon Musk präsentieren würde. (Kameras im Tesla: Sind sie ein Fall für den Datenschutz?)
Letztlich sollen die Batteriekosten dank technischer Fortschritte halbiert und die Reichweite der E-Autos massiv erhöht werden. Doch auch wenn der Tesla-Chef mal wieder eine Menge vorführte und ankündigte, handelte es sich zunächst nur um mittel- bis langfristige Versprechen.
Zentrales Element war eine selbst entwickelte Batteriezelle im XXL-Format, die Tesla zukünftig auch selbst produzieren will. Der neue Baustein soll sowohl an der Spitze der Fahrzeug-Palette zum Einsatz kommen, als auch die Basis für die anvisierten neue Modelle darstellen: Dementsprechend kündigte Elon Musk neben einem schnelleren Model S Plaid auch ein kleineres Elektroauto zu einem Preis von 25.000 Dollar an.
„Tesla Battery Day“: Das sind die wichtigsten Punkte von Elon Musk
Der „Battery Day“ ist das Großereignis in der Elektroauto-Szene. Jedes Jahr aufs Neue wird wild spekuliert, welche technischen Neuheiten auf die Automobilwelt zukommen werden. Wenn Elon Musk, Gründer und CEO des weltweiten Marktführers von Elektroautos, neue Batterien vorstellt, spitzt eine ganze Industrie die Ohren. Die Vorfreude bei Technik-Begeisterten und Tesla-Fans ist groß – Optimisten erwarten regelmäßig Bahnbrechendes. (Tesla in Grünheide: Steht Gigafactory auf der Kippe? Diese Einwände bringen die Gegner)
Was hatte Musk im Detail zu verkünden? Dass es früher oder später auch einen Tesla unterhalb des Model 3 geben werde, hatte Elon Musk zuletzt häufiger angedeutet. Tesla habe Elektroautos mit dem Model 3 zwar billiger gemacht, aber eben noch nicht bezahlbar genug. Daher habe sich das kalifornische Unternehmen an die Entwicklung eigener Zellen gemacht. Diese würden einen „überzeugenden“ Tesla ermöglichen, der dann auch erschwinglich sei, erklärte Musk. Zudem werde der angekündigte Kompakt-Tesla voll autonom fahren können.
Allerdings soll dieser erst im Jahr 2023 kommen – so lange dauere die Entwicklung. Vor allem, weil es eine gewisse Zeit dauere, die eigenen Produktion von Batteriezellen aufzubauen. Diese sei zwar laut Elon Musk etwa zwei Drittel billiger als bisher – lasse sich allerdings nicht von heute auf morgen umsetzen. Bis Ende des kommenden Jahres will Tesla die erste eigene Zell-Produktion am Elektroauto-Werk in Fremont installiert haben. Wie das Portal Teslamag schreibt, bekommt wohl das am „Battery Day“ angekündigte Tesla Model S Plaid die neuen Zellen zuerst: In den USA können Tesla-Fans es bereits bestellen, ab Ende 2021 soll es geliefert werden. (Tesla Model Y: Käufer entdeckt Pfusch-Konstruktion mit Baumarktteilen)
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Informationen von Elon Musk gibt es in diesem Video:
„Tesla Battery Day“: Elon Musk hatte die Erwartungen bereits gedämpft
Elon Musk hatte die Hoffnungen auf auf epochale Neuerungen schon am Vorabend des „Battery Day“ gedämpft, indem er bei Twitter erklärte, dass sich die Innovationen in Teslas Batterie-Technologie erst ab 2022 in größeren Produktionsvolumen bemerkbar machen dürften. (Tesla Supercharger: E-Golf holt sich Gratis-Strom – „neue Betrugssoftware von VW“)
Im Zentrum von Teslas „Battery Day“ sollte demnach die langfristige Produktion insbesondere des Sportwagens Roadster, des Pick-up-Modells Cybertruck und der Zugmaschine Semi stehen.
Trotz dieser Vorwarnung reagierten Anleger enttäuscht und ließen die Aktien, die schon mit einem Minus von 5,6 Prozent aus dem regulären US-Handel gegangen waren, nachbörslich um weitere mehr als 7 Prozent fallen. Allerdings zählt Tesla mit einem Kursplus von über 400 Prozent im laufenden Jahr auch zu den größten Überfliegern am Markt, so dass die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen günstig ist. Mit einem Börsenwert von gut 395 Milliarden Dollar ist der Musk-Konzern aktuell der mit Abstand am höchsten gehandelte Autohersteller weltweit. (Tesla-Fahrer (20) schläft bei voller Fahrt – „Wie kann jemand einer Maschine vertrauen?“)
Der „Battery Day“ von Tesla im Video
Im folgenden Videomitschnitt von Tesla ist sowohl die Jahreshauptversammlung des US-Elektroauto-Herstellers als auch der „Battery Day“ mit Star-Unternehmer Elon Musk in voller Länge zu sehen:
„Tesla Battery Day“: Tech-Milliardär Elon Musk wird per Hupkonzert gefeiert
Auch wenn das Batterie-Event nicht ganz überzeugen konnte, haben Tesla-Fans derzeit viel Grund zur Freude. Denn während die Corona-Pandemie der Autoindustrie insgesamt schwer zu schaffen macht, sieht Musk sein Unternehmen weiter auf Erfolgskurs. „Uns geht es 2020 sehr gut, wir werden trotz schwieriger Umstände wahrscheinlich ein Wachstum zwischen 30 und 40 Prozent erreichen“, sagte Musk bei Teslas Hauptversammlung vor dem „Battery Day“. Damit machte er deutlich, dass Tesla am ehrgeizigen Jahresziel festhält, rund 500 000 E-Autos auszuliefern. Das wären 36 Prozent mehr als im Vorjahr. (Gigafactory Berlin: Elon Musk kommt in Zimmermanns-Kluft – und macht Ankündigung)
„Während es für den Rest der Branche abwärts ging, ging es für Tesla nach oben“, triumphierte Musk. Der 49-jährige Tech-Milliardär ließ sich von den Fans per Hupkonzert feiern, da das Aktionärstreffen vor Teslas US-Autowerk pandemiebedingt mit einer Freiluftbühne im Stile eines Autokinos stattfand. Die Stimmung war angesichts der jüngsten Erfolgswelle bestens und Musk erhielt nach Bestätigung der Jahresziele und des zuletzt erreichten Meilensteins der ersten vier aufeinanderfolgenden Quartale mit Gewinn in Folge viel Anerkennung. (Mit Material der dpa)