Autoschlüssel verloren: Ersatz kann sehr teuer werden
Der Verlust des Autoschlüssels ist ärgerlich und kann schnell sehr teuer werden. Doch wie kommt man an einen neuen Schlüssel?
München – Wenn man etwas verliert, ist das oftmals ärgerlich. Entweder weil der Gegenstand einen hohen emotionalen Wert hat oder weil die Sache einfach teuer war. Besonders ärgerlich ist, wenn es der Autoschlüssel ist, der nicht mehr auffindbar ist, immerhin lässt sich der fahrbare Untersatz ohne ihn meist nicht bewegen. Taucht der Schlüssel auch nach einer ausführlichen Suchaktion, muss schnell Ersatz her.
Doch das ist leichter gesagt als getan und obendrein oftmals auch sehr teuer. Immerhin ist aus dem einst simpelen Autoschlüssel inzwischen ein wahrer Hightech-Gegenstand geworden. Funkfernbedienung und Transponder-Chip für die Wegfahrsperre sind längst Standard. Oftmals muss der Schlüssel dank – nicht gänzlich unumstritten – Keyless-Go-System auch gar nicht mehr ins Schloss, sondern kann in der Hosentasche bleiben. Mancher Schlüssel erinnert dank Touchscreen und Display ohnehin längst mehr an ein Smartphone als an den guten alten Autoschlüssel. Bei Tesla lassen sich die Fahrzeuge auch mit dem Handy oder einer speziellen Karte öffnen. Doch auch dieses System lässt sich umgehen.

Autoschlüssel verloren: Ersatz kann sehr teuer werden
Allerdings ist es durch all diese Funktionen deutlich schwieriger, schnell an einen preiswerten Ersatz für den verloren gegangenen Autoschlüssel zu kommen. Entsprechend sollten Autofahrer laut dem ADAC zunächst einige Dinge berücksichtigen.
- Der Zweitschlüssel des Autos sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wo er vor dem Zugriff von Fremden – die eventuell in den Besitz des verlorenen Schlüssels gelangt sind – geschützt ist.
- Existiert kein Ersatzschlüssel oder ist dieser ebenfalls verloren gegangen, können Pannenhelfer dabei helfen das Fahrzeug an einen sicheren Ort zubringe. Das kann beispielsweise eine Garage sein.
- Falls der Verdacht besteht, dass der Autoschlüssel geklaut wurde, sollte der Verlust umgehend bei der Polizei gemeldet werden.
- In jedem Fall sollte zudem die Autoversicherung über den Verlust des Schlüssels informiert werden. Egal ob dieser verlegt oder geklaut wurde.
Autoschlüssel verloren: Bis zu 20 Euro für einen Schlüssel ohne Elektronik
Handelt es sich um einen klassischen Autoschlüssel ohne Elektronik, lässt sich relativ schnell ein Ersatz beschaffen. Vorausgesetzt, es existiert noch ein Ersatzschlüssel. Mit diesem lässt sich bei jedem Schlüsseldienst ein neues Exemplar beschaffen. Die Kosten liegen bei etwa zehn bis 20 Euro. Gibt es keinen Zweitschlüssel mehr, bleibt nur der Gang zum Vertragshändler beziehungsweise dem Hersteller. Im schlimmsten Fall muss dann sogar das gesamte Schloss ersetzt werden.
Autoschlüssel verloren: Ersatz für moderne Autos dauert
Die meisten Autos in Deutschland lassen sich jedoch inzwischen per Schlüssel oder Schließkarte mit integrierter Funkfernbedienung (Remote Key Entry) öffnen. Hier kann der Schlüsseldienst nicht weiterhelfen, entsprechend müssen sich Autofahrer nach einem Schlüsselverlust an den Vertragshändler, eine Fachwerkstatt oder den Autohersteller wenden., um einen individuellen Schlüssel für das Fahrzeugmodell nachmachen zu lassen.

„Kommen zur Funkfernbedienung, Wegfahrsperre und Zentralverriegelung weitere Daten, wie beispielsweise die von Fehlercodes, Kilometerständen oder das elektronische Serviceheft hinzu, wird das Prozedere noch aufwendiger“, erklärt der ADAC. In diesem Fall kann das Codieren und Anlernen des neuen Schlüssels bis zu fünf Arbeitstage benötigen. Hierbei gibt es jedoch wieder einige Punkte zu beachten:
- Beauftragen Sie Autohaus bzw. Hersteller oder Fachwerkstatt, den Schlüssel nachmachen zu lassen. Möglicherweise wird vorab der Code des verlorenen Schlüssels in der Wegfahrsperre gelöscht, damit das Auto nicht geöffnet oder gestartet werden kann.
- Zudem müsse Ausweisdokument, Fahrzeugpapiere und den Zweitschlüssel (falls vorhanden) vorgelegt werden, da auch dieser umprogrammiert werden muss.
- Der Händler, Hersteller oder die Fachwerkstatt bestellt dann anhand der Fahrzeugnummer den Schlüssel (oder beide Schlüssel, wenn auch der Zweitschlüssel nicht mehr vorhanden ist). Anschließend werden sowohl der Schlüssel als auch das Auto neu programmiert.
- Sollte der ursprüngliche Schlüssel doch wieder auftauchen, ist dieser nicht mehr verwendbar.
Autoschlüssel verloren: Vierstellige Summen für Ersatz möglich
Günstig sind die neuen Schlüssel in diesem Fall jedoch nicht. Die Preise variieren je nach Hersteller und Fahrzeugmodell und liegen im dreistelligen Bereich. Im Schnitt kostet der Austausch eines modernen Autoschlüssels ab 150 Euro. Die Kosten für die Codierung schlagen mit weitere 30 bis 50 Euro fällig. Sollte die Kasko-Versicherung den Austausch der Schlösser verlangen, kann sogar eine vierstellige Summe fällig werden. „Der Grund dafür könnte der potenzielle Missbrauch des kleinen mechanischen Notschlüssels sein, der sich aus jedem noch so modernen Schlüssel ´herausfriemeln´ lässt“, erklärt der ADAC. Mit diesem lässt sich das Auto zwar nicht starten, er gibt Kriminellen jedoch die Möglichkeit, das Fahrzeug auszurauben.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Etwas günstiger sind die Preise bei freien Anbietern im Internet, allerdings kann der Kauf schnell nach hinten losgehen. So sind die Schlüsselbärte teilweise schlampig gefräst oder die Fernbedienung noch nicht programmiert. Diese muss dann – ebenso wie die komplizierte Elektronik – mittels Anleitung aus dem Internet selbst angelernt werden. Oftmals ist dies zudem erst möglich, wenn der Hersteller sie in einer kooperierenden Werkstatt dafür freigegeben hat.