Elektro-Pkw: Marktanteil über 10 Prozent – deutsche Hersteller auch bei Stromern stark
Die deutschen Pkw-Hersteller dominieren seit Jahren den Neuwagenmarkt. Bei den E-Autos sah das lange anders aus. Doch das ändert sich gerade.
- Die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen rasant
- Trotz vieler gegenteiliger Prognosen läuft es auch hier für die deutschen Hersteller gut
- Das Angebot der deutschen Autobauer stieg zuletzt vor allem bei den Plug-in-Hybriden
Berlin – Der Anteil der deutschen Hersteller am E-Automarkt wächst. Im Juli kamen 70 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw von einer deutschen Konzernmarke. Im Vorjahr lag die Quote noch bei 57 Prozent, wie der VDA (Verband der Automobilindustrie) jetzt mitteilt. (Elektroautos erleben echte Preisschlacht – diese Rabatte sind drin)
Verband der Automobilindustrie (VDA) | |
---|---|
Rechtsform | Eingetragener Verein |
Zweck | Interessenverband der deutschen Automobilhersteller |
Sitz | Berlin |
Gründung | 1901 |
Präsidentin | Hildegard Müller |
Zum Vergleich: Auf dem deutschen Pkw-Gesamtmarkt liegt der Anteil der deutschen Hersteller seit Jahren relativ konstant bei rund 70 Prozent. (Mehrwertsteuersenkung beim Autokauf: Nur wer dieses Datum beachtet, spart Geld)
Die heimischen Hersteller profitierten bei der Steigerung des Marktanteils vor allem von ihrem zuletzt stark gewachsenen Angebot an Modellen mit Plug-in-Hybridantrieb. Die Neuzulassungszahlen in diesem Marktsegment sind im Juli um 485 (!) Prozent auf gut 19.000 Einheiten gestiegen. Die Zahl reiner E-Autos stieg um 182 Prozent auf knapp 16.800 Einheiten. „Die Modelloffensive – aktuell sind 70 verschiedene Elektromodelle deutscher Konzernmarken im Angebot – trägt offensichtlich Früchte. Für ein weiteres Wachstum ist aber der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur notwendiger denn je“, betont Hildegard Müller, Präsidentin des VDA. (Lieferzeiten bei E-Autos: Wie viele Monate man aktuell warten muss)

Helfer des Aufschwungs ist natürlich auch die Erhöhung des Umweltbonus („Innovationsprämie“) für den Kauf eines reinen Stromers oder eines Plug-in-Hybriden. Die Zulassungen von elektrifizierten Pkw erreichten daher im Juli mit einem Zuwachs um 288 Prozent auf 35.955 Fahrzeuge einen neuen Rekord. Die Neuzulassungen reiner E-Autos stiegen im Juli um 182 Prozent auf 16.798 Einheiten – ebenfalls ein neuer Höchstwert. (Mit Material von Holger Holzer/SP-X)