Neue Studie schätzt Klima-Entlastung durch Tempolimit deutlich höher ein als bisher angenommen
Kann ein allgemeines Tempolimit das Klima entlasten? Eine neue Studie des Umweltbundesamtes setzt den Effekt deutlich höher an als bislang.
Kann ein Tempolimit das Klima entlasten? Über kaum eine andere Frage zum Thema Straßenverkehr streiten Politiker so vehement wie über eine allgemeine Tempobegrenzung auf 120 oder 130 km/h auf deutschen Autobahnen. In der deutschen Bevölkerung ist eine Mehrheit dafür, und sogar Formel-1-Pilot Sebastian Vettel und Polizisten wünschen sich ein Tempolimit.

Tempolimit: Neue Studie schätzt Klima-Entlastung deutlich höher ein als bislang angenommen
Nun bekommen die Befürworter Rückendeckung von einer neuen Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Die schätzt die mögliche Klima-Entlastung deutlich höher ein als frühere Berechnungen (auch die eigenen des UBA). Bei einem Tempolimit von 120 km/h ließen sich laut der neuen Untersuchung 6,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen – noch 2020 war das UBA von 2,6 Millionen Tonnen ausgegangen. Mit den neuen Zahlen sänken die Emissionen des klimaschädlichen Gases im Straßenverkehr um 4,2 Prozent.
Tempolimit: Treibt es Schnellfahrer auf die Landstraße?
Als Grund für die geänderte Einschätzung nennt das UBA andere Emissionsfaktoren, die von den beauftragten Forschern der Universitäten Stuttgart und Graz sowie dem Consulting-Unternehmen PTV Transport Consult herangezogen wurden. Außerdem würden einige Autofahrer bei einem Tempolimit ihr Verhalten ändern, und möglicherweise auf die dann schnellere Bahn umsteigen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Generell würde die Nutzung von Autobahnen um 1,1 Prozent sinken. Auch deshalb, weil manche Autofahrer bei einem Tempolimit auf kürzere Landstraßen-Routen ausweiche – und so ebenfalls weniger Kohlendioxid emittieren als bei Vollgas-Fahrten über die Autobahn.