1. 24auto
  2. News

Aufkleber am Auto von damals: Kennen Sie noch alle Sticker?

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Früher hat man entsprechende Sticker gefühlt häufiger gesehen. Bis heute sind Aufkleber bei manchen Autofahrern beliebt.

Ein Fisch-Aufkleber auf einem Auto
1 / 10Ein aus zwei gekrümmten Linien gezeichneter Fisch symbolisiert das Christentum – und ist gelegentlich auch als Aufkleber an Fahrzeugen zu finden. © MiS/Imago
PKW mit Anti-AKW-Aufkleber in Berlin
2 / 10„Atomkraft? Nein Danke“ – eine Botschaft, die auch in der heutigen Zeit auf mancher Heckklappe zu sehen ist. (Archivbild) © Seeliger/Imago
Diverse Autoaufkleber mit Motiven der Insel Sylt
3 / 10Manche haben ihren Sehnsuchtsort an ihrem Auto verewigt. Beliebt ist als Sticker etwa der Umriss der Insel Sylt. Die beliebte Nordseeinsel bietet jedoch noch viele andere Motive als Autoaufkleber. (Archivbild) © Waldmüller/Imago
Ein Aufkleber mit der Botschaft Ich liebe „Straßenbahnen“ klebt am Heck eines alten Opel Corsa.
4 / 10Aufkleber wie diese zierten früher häufiger das Wagenheck – sie könnten einiges über die Gesinnung der Fahrer verraten. (Archivbild) © Steinach/Imago
Ein alter Panda 750 mit einem Autoaufkleber auf dem steht: „Ich bremse auch für Männer“
5 / 10Die Sprüche sind oft möglichst markant. (Archivbild). © IMAGO / Steinach
Autoaufkleber
6 / 10Sticker auf der Heckscheibe sind erlaubt – allerdings nur bis zu einer gewissen Größe. (Archivbild) © Sophia Kembowski/dpa
Seitenspiegel mit Smiley Seitenspiegel mit Smiley, 26.03.2023, Borkwalde, Brandenburg, An einem Autoseitenspiegel befind
7 / 10Manche verzieren ihren Außenspiegel gern mit einem Smiley. © Steinach/Imago
Auto mit Aufkleber „Genie an Bord“
8 / 10Auch solche und ähnliche Botschaften kennt man schon. (Archivbild) ©  Steinach/Imago
Boss-Aufkleber Stoßstange
9 / 10BOSS-Aufkleber über der Stoßstange (Archivbild) © Steinach/Imago
Auto Aufkleber
10 / 10Aufgepasst: Hierbei handelt es sich um etwas komplett anderes. Ein großer Aufkleber auf der Autoscheibe, der „rote Punkt“, verheißt Ärger: Das Fahrzeug muss umgehend entfernt werden. © M.Zettler/Imago

Damals hat man sie gefühlt an vielen Wagenhecks gesehen: bunte Autoaufkleber oder solche mit den markanten Sprüchen. Wer zurückblickt, erinnert sich vielleicht an die beliebten „Peace“-Zeichen an VW-Bussen, an „Atomkraft? Nein Danke“-Botschaften an der alten „Ente“, oder dass Fahrer das Wappen ihres Lieblingsfußballvereins stolz mit der Familienkutsche durch die Gegend fuhren.

Leidenschaftliche Fußball- und Autofans gibt es natürlich weiterhin. Insgesamt sieht man Sticker an Autos allerdings nicht mehr ganz so häufig. Das bedeutet gewiss nicht, dass sie gänzlich verschwunden sind. Manche haben zum Beispiel ihren Sehnsuchtsort als Aufkleber an ihrem Auto verewigt. So zeigt ein bekannter Sticker, der auch auf dem ein oder anderen Auto zu sehen ist, den Umriss der Nordseeinsel Sylt. Oder man war im Urlaub in Schweden und hat das beliebte Motiv mit dem Elch zur Erinnerung noch immer als Aufkleber an seinem Wagen.

Bis heute sind Aufkleber bei vielen Autofahrern beliebt. Doch nicht alles ist erlaubt. Gerade an den Scheiben gibt es einiges zu beachten, auch Größe und Platzierung sind entscheidend. Zudem muss man den Sticker später wieder womöglich – möglichst lackschonend – entfernen, wenn der Wagen zum Beispiel verkauft wird.

Auch interessant

Kommentare