Aufkleber am Auto von damals: Kennen Sie noch alle Sticker?
Früher hat man entsprechende Sticker gefühlt häufiger gesehen. Bis heute sind Aufkleber bei manchen Autofahrern beliebt.










Damals hat man sie gefühlt an vielen Wagenhecks gesehen: bunte Autoaufkleber oder solche mit den markanten Sprüchen. Wer zurückblickt, erinnert sich vielleicht an die beliebten „Peace“-Zeichen an VW-Bussen, an „Atomkraft? Nein Danke“-Botschaften an der alten „Ente“, oder dass Fahrer das Wappen ihres Lieblingsfußballvereins stolz mit der Familienkutsche durch die Gegend fuhren.
Leidenschaftliche Fußball- und Autofans gibt es natürlich weiterhin. Insgesamt sieht man Sticker an Autos allerdings nicht mehr ganz so häufig. Das bedeutet gewiss nicht, dass sie gänzlich verschwunden sind. Manche haben zum Beispiel ihren Sehnsuchtsort als Aufkleber an ihrem Auto verewigt. So zeigt ein bekannter Sticker, der auch auf dem ein oder anderen Auto zu sehen ist, den Umriss der Nordseeinsel Sylt. Oder man war im Urlaub in Schweden und hat das beliebte Motiv mit dem Elch zur Erinnerung noch immer als Aufkleber an seinem Wagen.
Bis heute sind Aufkleber bei vielen Autofahrern beliebt. Doch nicht alles ist erlaubt. Gerade an den Scheiben gibt es einiges zu beachten, auch Größe und Platzierung sind entscheidend. Zudem muss man den Sticker später wieder womöglich – möglichst lackschonend – entfernen, wenn der Wagen zum Beispiel verkauft wird.