Auto-Versicherung jetzt wechseln: So viel lässt sich sparen
Nicht ärgern, sondern ändern: Wer seine Autokosten senken möchte, kann jetzt beim Versicherungstarif anfangen. Laut Stiftung Warentest sind bis zu 1.100 Euro Ersparnis möglich.
Die Inflation nagt von allen Seiten am Geldbeutel. Auch die Kosten für das Autofahren steigen stetig: Dafür sorgen nicht nur die anziehenden Preise für Neuwagen oder der (trotz aktuellem Rückgang) noch immer teure Kraftstoff, sondern beispielsweise auch die Tarife für Kfz-Versicherungen.

Auto-Versicherung jetzt wechseln: So viel lässt sich sparen
Gegen diese Teuerung können sich Autofahrer allerdings ganz gut wehren – indem sie Preise vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter wechseln. Das müssen sie allerdings aufgrund der geltenden Kündigungsfristen noch im November tun. Darüber hinaus greift manchmal, etwa nach einem Unfall, ein Sonderkündigungsrecht. Auch das sollten Autofahrer ausnutzen und sich nach einer günstigeren Police umschauen.
Auto-Versicherung jetzt wechseln: 762 Euro weniger für einen Elektro-Renault
Die Mühe und die Eile können sich durchaus lohnen. Denn wie die Stiftung Warentest beim Vergleich von 158 Tarifen ausgerechnet hat, ist das Sparpotenzial gewaltig. Bis zu 1.100 Euro weniger muss beispielsweise ein Fahranfänger bei der Wahl einer günstigen Versicherungsgesellschaft für das nächste Jahr überweisen, ein Ehepaar spart bis zu 725 Euro. Auch Fahrer von Elektroautos sollten die Preise sorgfältig vergleichen.
Soviel groß sind die Unterschiede zwischen teuerster und günstigster Versicherung (Quelle: Stiftung Warentest)
Kundentyp | günstigster Tarif | teuerster Tarif | Differenz |
Ehepaar, ein Kind, VW Touran | 272 Euro | 997 Euro | 725 Euro |
Fahranfänger, Opel Adam | 483 Euro | 1.586 Euro | 1.103 Euro |
Elektroauto, Renault Zoe | 330 Euro | 1.092 Euro | 762 Euro |
Für die exakte Modellrechnung der Tarife wurden die Kundengruppen und Voraussetzungen noch weiter spezifiziert, als hier dargestellt. Das komplette Ergebnis gibt es direkt bei der Stiftung Warentest. Deren abschließendes Fazit: „Sie sollten Ihre Kfz-Versicherung jedes Jahr überprüfen. Der Markt ist immer stark in Bewegung, es gibt hier besonders viel Konkurrenz unter den Versicherern. Sogar mit einem bereits günstigen Vertrag kann Ihnen ein Wechsel bessere Leistungen für weniger Geld bringen.“