1. 24auto
  2. News

VW und Bosch entwickeln gemeinsam Autopiloten: Tausend Leute gegen Tesla

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Eine Kooperation der VW-Software-Tochter Cariad mit Bosch soll die Karten beim autonomen Fahren neu mischen – und den Rückstand gegenüber Daimler und Tesla aufholen.

Wolfsburg – Viele Jahre sah es so aus, als würde der amerikanische Autohersteller Tesla nicht nur bei der Elektromobilität, sondern auch beim automatisierten Fahren der traditionsreichen Konkurrenz enteilen. Mittlerweile hat sich das Blatt aber gewendet: Während die Texaner mit ihrem Ansatz, sich lediglich auf Kameras zu verlassen, aktuell offenbar in der Sackgasse stecken, kann Mercedes als weltweit erster Hersteller bereits ein zugelassenes System für Autonomie-Funktionen nach Level 3 für die Serienproduktion vorweisen. (Tesla: Full Self Driving im Schnee: „Wie ein junger Welpe“)

Autopiloten-Entwicklung: VW und Bosch verbünden sich gegen Tesla

Das haben die Stuttgarter hauptsächlich in Eigen-Verantwortung entwickelt. Eine Zusammenarbeit mit dem Zulieferer und Elektronik-Spezialisten Bosch zur Entwicklung selbstfahrender Robotaxis war vorher gescheitert. Nun aber steigt Bosch mit einem anderen deutschen Autokonzern wieder ganz groß ein: In Kooperation mit der Volkswagen-Tochter Cariad sollen Level-3-Funktionen, die das Fahren zeitweise übernehmen, schnell für viele Autos verfügbar machen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Versuchsfahrt mit Autopilot (Symbolbild)
Hände weg: Versuchsfahrt bei Bosch mit Autopilot. (Symbolbild) © Bosch

Insgesamt rund 1.000 Spezialisten der Wolfsburger Software-Firma und der Digital-Division des Stuttgarter Automotive-Konzerns wollen eine elektronische Plattform für teil- und hochautomatisiertes Fahren entwickeln, die Informationen im 360-Grad-Umfeld des Pkw in Echtzeit verarbeitet. Die könnte dann über kurz oder lang in verschiedenen Abstufungen in allen Modellen des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz kommen. (Studie zu automatisiertem Fahren: Versicher sehen kaum Entlastung)

Autopiloten-Entwicklung: Audi war schon mal ganz vorn dabei

Der hat gegenüber anderen Auto-Herstellern schließlich einigen Aufholbedarf: Nicht nur Tesla könnte beim Thema Autopilot bald wieder Tritt fassen, auch ist Daimler dem Konkurrenten Audi mittlerweile enteilt. Die Ingolstädter VW-Tochter hatte zwar ebenfalls ein Level-3-System kurz vor der Serienreife, dieses dann aber wegen rechtlicher Unklarheiten nicht konsequent weiterentwickelt. Die Partnerschaft von Bosch und Cariad (für: „Car, I am digital“) stellt so gesehen für beide Unternehmen einen hoffnungsvollen Neustart dar.

Auch interessant

Kommentare