Großgewachsene Autofahrer: Experte gibt Tipps, worauf „Riesen“ achten sollten
Große Menschen haben oft Probleme, im Auto eine bequeme und sichere Sitzposition zu finden. Ein Experte erklärt, worauf beim Autokauf zu achten ist.
Gerade Menschen, die viel und lange Autofahren, wissen davon ein Lied zu singen: Irgendwann schmerzt es meist im Rücken – auch, wenn man nicht auf einem Holz-Schemel unterwegs ist, wie kürzlich tatsächlich ein Zeitgenosse aus Nordrhein-Westfalen. Neben einem möglichst ergonomisch geformten Sitz hilft die korrekte Einstellung des Gestühls. Ganz besondere Probleme im Fahrzeug haben extrem groß gewachsene Menschen – in einigen Modellen fällt es ihnen schwer, sich überhaupt hinter das Steuer zu quetschen. Für „Riesen“ empfiehlt es sich deshalb bereits beim Autokauf einige Dinge zu beachten. Findet sich gar nichts Passendes, hilft am Ende nur eine ganz spezielle Lösung.

Großgewachsene Autofahrer: Experte gibt Tipps, worauf „Riesen“ achten sollten
Zunächst einmal ist es wichtig festzuhalten, dass groß nicht gleich groß ist, wie Thomas Schuster, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS weiß. Denn manche Menschen haben einen besonders langen Oberkörper und benötigen daher ein Auto mit besonders viel Kopffreiheit. Zwischen Scheitel und Dachhimmel sollte dem Fachmann zufolge mindestens eine Faust breit Raum sein, sonst kann es bei Unfällen zu einem gefährlichen Kontakt kommen.
Bei der Wahl des Fahrzeugs empfiehlt sich ein Modell mit höhenverstellbarem Fahrersitz. Keine gute Idee ist im Fall von Sitzriesen ein Schiebedach – denn die Mechanik trägt stark in Richtung Innenraum auf, sodass die Kopffreiheit weiter eingeschränkt wird. Großgewachsene sollten zudem prüfen, ob sich die Kopfstütze hoch genug einstellen lässt, wie der Experte erklärt. Ihr oberes Ende muss mit dem Kopf abschließen, damit sie bei einem Auffahrunfall ihre Schutzwirkung entfalten kann.
Autos für große Menschen: Lenkrad und Sitze sollten möglichst viele Einstellmöglichkeiten bieten
Wer einen durchschnittlich langen Oberkörper, aber lange Beine hat, sollte laut Schuster den Sitz so verstellen können, dass die Pedale erreichbar sind, ohne dabei gegen das Lenkrad oder das Armaturenbrett zu stoßen. Auch das Lenkrad muss bequem zu greifen sein. Umso mehr Einstellmöglichkeiten Sitze und Volant bieten, desto besser.
Generell lassen sich heute überraschend viele Pkw-Modelle auch an größere Fahrer anpassen. Selbst mit knapp zwei Metern passt man auch in verschiedene Kleinwagenmodelle. Oberhalb von zwei Metern wird es beim Autofahren aber auf jeden Fall eng. Die besten Chancen, ein passendes Fahrzeug zu finden, hat man in diesem Fall in einer Limousine der Business- oder Oberklasse. Oder in einem SUV. Das muss nicht unbedingt ein besonders großes Modell sein, entscheidend sind Innenraumhöhe und die Flexibilität der Sitze, so Schuster. Auch in vielen Vans haben Großgewachsene Platz, allerdings ist das Neuwagenangebot in dieser Klasse mittlerweile sehr klein.
Großgewachsene Autofahrer: Im Notfall hilft nur noch eine Speziallösung
Lässt sich auf dem Markt trotz allem kein passendes Modell finden, hilft eine Sitzschienen-Verlängerung. Einige Hersteller bieten diese ab Werk an, in der Regel wird man aber einen Nachrüster beauftragen müssen. Zusätzlich kann ein maßgeschneiderter Sitz mit tiefergelegter Sitzfläche aus der Autosattlerei noch einige Zentimeter extra Freiraum bringen, wie der KÜS-Experte weiß. Allerdings müssen die Änderungen von einem Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr abgenommen werden, falls nicht bereits eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegt. (Mit Material von SP-X)