1. 24auto
  2. News

Ortskennungen auf Auto-Kennzeichen: Wie die Abkürzungen verspottet werden

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Die Ortskennung auf dem Kennzeichen ist oft Ziel des Spotts anderer Autofahrer. Wer aus Offenbach kommt, fährt demnach ohne Führerschein.

Ohne Nummernschild geht im Straßenverkehr gar nichts. In Deutschland gibt es verschiedene Kennzeichentypen – je nach Anlass, Dauer und Alter des Autos. Die meisten davon beginnen mit dem Unterscheidungszeichen, das aus bis zu drei Buchstaben besteht und zeigt, wo das Auto zugelassen ist. Ausnahmen sind Diplomatenkennzeichen oder Nummernschilder, die bei der Bundeswehr eingesetzt werden. Ähnlich wie bei den bestimmten Automodellen wird die Ortskennung vielerorts genutzt, um einander zu verspotten.

Das Ganze ist natürlich von der jeweiligen Region abhängig, auch wenn so manche Interpretation des Unterscheidungszeichens auf dem Kennzeichen überregional bekannt ist. Auf die Frage, wie man in Frankfurt dreimal durch die Fahrprüfung fällt, dürfte man auch außerhalb der Bankenmetropole die richtige Antwort hören. Ein Kennzeichen mit OF – also ohne Führerschein. In Wahrheit steht OF natürlich für Offenbach.

Ein Kennzeichen aus Hamburg.
Wer mit einem Hamburger-Kennzeichen unterwegs ist, dem wird oft ein halbes Hirn unterstellt. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Kfz-Kennzeichen: Lustige Ortskennungen – so werden die Unterscheidungszeichen verspottet

In Frankfurt ist man da natürlich anderer Meinung, immerhin ist man auf die Nachbarstadt ähnlich gut zu sprechen wie ein Düsseldorfer auf Köln. Doch auch die Frankfurter kommen nicht besser weg. Das F auf dem Kennzeichen steht laut manchem Autofahrer für Farbenblind. Ein Glück, dass die Ampeln auch in Frankfurt oben Rot und unten Grün zeigen.

Doch auch außerhalb Hessens haben es die Autofahrer nicht leicht, wenn sie die falsche Ortskennung auf ihrem Nummernschild haben. Wer aus dem Rhein-Erft-Kreis (BM) kommt, wird so schnell zum bereiften Mörder. Und aus dem Main-Tauber-Kreis (TBB) kommen tausend blöde Bauern.

Kfz-Kennzeichen: Lustige Ortskennungen – Ossi und Wessi verspotten einander

Manche Auslegungen des Unterscheidungszeichens klingen zunächst eigentlich gar nicht so schlimm, sind aber zutiefst sarkastisch gemeint. Der Lahn-Dill-Kreis (LDK) wird beispielsweise gerne als Land der Könige verschrien. Stade wiederum gilt als schönster Teil Deutschlands.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Auch die Spaltung von Ost und West zeigt sich in den Verspottungen der Kennzeichen noch bis heute, wie der Spiegel berichtet. Wer aus Wolfsburg (WOB) kommt, ist beispielsweise ein Wessi ohne Bildung. Ein „Hirnlos rasender Ossi“ wiederum ist eigentlich ein Autofahrer aus Rostock (HRO). Natürlich bekommen aber auch andere Städte und Kreise ihr Fett weg. In der Liste finden sich einige der witzigsten Ideen.

Stadt/KreisKennzeichenBedeutung
ArnstadtARN \tAußer Ruinen Nichts
AschaffenburgABAchtung Bayer
AhrweilerAWArmer Winzer
BöblingenBBBin blind
Braunschweig\tBSBald Schrott
BonnBNBerlin, Nebenstelle
CosfeldCOEChaos ohne Ende
Lüchow-Dannenberg\tDANDie armen Nachbarn
DürenDNDoofe Nuss
Enneppe-Ruhr-Kreis\tENEuropas Nieten
FuldaFDFahrer döst
GermersheimGERGauner, Einbrecher, Räuber
HamburgHHHalbes Hirn
HeilbronnHNHohle Nuss
KoblenzKOKeine Orientierung
Main-Taunus-KreisMTKMülltonnenkutscher
PaderbornPBPausenlos Besoffen

Auch interessant

Kommentare