1. 24auto
  2. News

Unbekannte Taste „Auto Hold“ in vielen neuen Autos – Wofür Fahrer sie benötigen

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Je neuer das Auto, desto mehr bislang unbekannte Funktionen und Systeme bietet es. Etwa die Auto-Hold-Funktion: Dafür ist sie da.

Wer nach langer Wartezeit endlich sein neues Auto übernehmen kann, staunt über so manche neuen Tasten und Funktionen. Während viele bislang analoge Schalter verschwunden sind, weil sich ihre Funktionen in den Tiefen des Touchscreen-Menüs verbergen (was zu gefährlicher Ablenkung führen kann), tauchen unvermutet neue auf. Auch, wer einen aktuellen Mietwagen übernimmt, rätselt dann nicht selten über deren Funktion.

Auto Hold: Unbekannte Taste in vielen neuen Autos – dafür braucht man sie

Immer öfters findet sich beispielsweise in der Mittelkonsole ein Knopf, der mit „Auto Hold“ beschriftet ist. Doch was wird hier automatisch gehalten? Der Abstand zum Vordermann? Oder der Akkustand in einem Hybrid-Fahrzeug?

Auto-Hold-Taste in Pkw
Bringt Sicherheit: Die Auto-Hold-Taste. © Genesis

Weder noch: Die Auto-Hold-Funktion ist vielmehr ein Teil der elektrisch angesteuerten Parkbremse, oft auch noch als Handbremse bezeichnet. Die kann man nämlich nicht nur manuell bedienen (allerdings nicht mehr, um zu driften), sondern auch in einen Automatikmodus während der Fahrt versetzen. Vor allem Automatik-Fahrzeuge sind damit ausgestattet, manchmal aber auch ein Exemplar der aussterbenden Gattung mit Handschaltung.

Wenn man die Automatik-Funktion mittels dieser Taste aktiviert, hilft sie vor allem in zwei Situationen:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Auto finden Sie im regelmäßigen Auto-Newsletter unseres Partners tz.de.

Auto Hold: Unbekannte Taste in vielen neuen Autos bringt Sicherheit

Während die Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug sichert, kann man problemlos den Fuß von der Bremse nehmen. Erst in dem Moment, in dem man wieder auf das Gas- oder Strompedal tritt, löst sich die Parkbremse (die in der Regel übrigens hydraulisch auf alle vier Räder wirkt) wieder. Dabei ist es bei manchen Automodellen möglich, dass es etwas mehr ruckt als gewohnt. Auch muss man möglicherweise das rechte Pedal ein wenig stärker treten, als ohne diese Funktion. Eine praktische Sache ist sie in jedem Fall.

Auch interessant

Kommentare