Silber siegt, Rot verliert: Die beliebtesten Auto-Farben des Jahres
Silber oder Grau bleibt auch in diesem Jahr die beliebteste Farbe für Neuwagen. Den stärksten Zuwachs zeigt allerdings ein bislang eher vernachlässigter Lackton.
Das meist georderte Extra beim Autokauf? Es hat weder mit Sicherheit zu tun, noch mit Komfort. Ganz weit vorn im Ranking stehen zwar ein Upgrade der Audio-Anlage und größere Felgen, aber eines schlägt sie alle: eine aufpreispflichtige Lackierung. Nachdem fast alle Automarken dazu übergegangen sind, nur einen einzigen und meistens nicht besonders attraktiven Farbton serienmäßig anzubieten, investieren die meisten Autokäufer ein paar Hunderter bis Tausender in ihre Wunschfarbe – die für den Hersteller dagegen fast keine Mehrkosten verursacht. Selbst bei Schwarzweiß-Anbieter Tesla sollen bald mehr Farben lieferbar sein.

Silber siegt, Rot verliert: Die beliebtesten Auto-Farben des Jahres
Bei der Wahl der Lacke bilden sich jedes Jahr wieder neue Vorlieben und Abneigungen heraus. So sind 2022 Weiß, Blau, Rot und Orange die Farbverlierer beim Neuwagenkauf: Die Zahl der roten Pkw ist laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in den ersten elf Monaten gegenüber dem Vorjahr um knapp elf Prozent auf knapp 136.000 Fahrzeuge gesunken.
Silber siegt, Rot verliert: Weiß läßt nach, verteidigt aber Platz drei
Blau und Orange verloren jeweils 8,4 Prozent, Weiß verteidigt trotz eines Rückganges von 7,9 Prozent mit knapp 428.000 Neuzulassungen den dritten Platz unter den Neuwagenfarben in Deutschland. Davor auf Platz zwei rangiert das zeitlose Schwarz (614.000 Einheiten), geschlagen nur noch vom ewigen Bestseller Silber beziehungsweise Grau. Da diese beide Farbtöne starke Überschneidungen zeigen, werden sie zusammen gezählt, und legen mit 719.000 Fahrzeugen weiter leicht zu.
Den höchsten Zuwachs verbucht eine bislang vernachlässigte Farbe: Grün gilt als die Überraschungsfarbe des Jahres. In den ersten elf Monaten legte die Zahl der so lackierten Autos um satte 26 Prozent zu – auf allerdings immer eher bescheidene gut 51.000 Einheiten. (Mit Material von SP-X)