1. 24auto
  2. News

Autos aus China: Acht Marken sind in Deutschland schon zu haben

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Sie heißen Aiways, Nio oder MG, und sie sollen der etablierten Konkurrenz einheizen: Acht chinesische Automarken von sieben Herstellern sind schon jetzt oder sehr bald in Deutschland zu kaufen.

Es dürfte nur wenigen Fachleuten aufgefallen sein: Seit Anfang des Jahres führt das Kraftfahrtbundesamt (KBA) auch chinesische Automarken in seiner Statistik. Zwar gab es vor einiger Zeit schon mal einen ersten, zaghaften Versuch der Hersteller aus dem Reich der Mitte, hierzulande Fuß zu fassen, doch der scheiterte unter anderem an der mangelhaften Sicherheit der Autos.

MG Marvel R Electric aufladen
Schon in Deutschland unterwegs: Der MG Marvel R. © MG

Autos aus China: Acht Marken sind in Deutschland schon zu haben

Nun rollt die zweite, wesentlich besser vorbereitete Angriffswelle auf den schwierigen deutschen und europäischen Automarkt. Neben Übernahmen (etwa von Volvo durch den chinesischen Geely-Konzern) und Kooperationen (wie beim neuen elektrischen Mini mit Great Wall oder beim nächsten Smart mit Geely) gehören auch viele Eigenmarken zur Strategie. Der Wandel durch die Elektrifizierung und neue Vertriebsmodelle wie Auto-Abos erhöhen dabei die Chance gegen die etablierte Konkurrenz aus Europa, Asien und den USA.

Autos aus China: Deutsche Importeure und Werkstätten helfen

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden fast 7000 Autos chinesischer Hersteller in Deutschland zugelassen. So brachte es MG Roewe, der etwa den elektrischen MG Marvel R anbietet, immerhin schon auf 0,3 Prozent Marktanteil: So viel wie Honda, und mehr als Subaru oder die einst starke Stellantis-Marke Alfa Romeo.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Autos dieser acht chinesischen Marken sind in Deutschland schon jetzt oder bis spätestens Ende des Jahres zu kaufen (Quelle: ADAC)

Auch interessant

Kommentare