Apple-Technik hilft Autodieben: Polizei warnt vor fiesem Trick mit AirTags
Die AirTags, Mini-Sender von Apple, helfen beim Finden von Gegenständen – aber offenbar auch Verbrechern beim Autoklau. So können sich Fahrzeug-Besitzer schützen.
York (Kanada) – Die AirTags von Apple sind eigentlich ein recht praktisches Gadget: Deponiert im Geldbeutel, befestigt am Schlüssel, dem Katzen-Halsband oder anderen Sachen, die man gerne mal verlegt, verliert oder die weglaufen, können die kleinen Sender dabei helfen, diese wiederzufinden.
Sogar sein Auto könnte man per iPhone orten, wenn man einen AirTag in diesem deponiert hat. Zwar haben die verwendeten Funk-Technologien sehr begrenzte Reichweite, doch mit einem ausgeklügelten System, das fremde iPhones in Reichweite quasi als Relaisstation nutzt, lassen sich AirTags mit etwas Glück auch über weite Distanzen orten. (Tesla-Klau gibt Rätsel auf: Perfektes Schutzsystem geknackt?)
Apple-Technik hilft Autodieben: Polizei warnt vor fiesem Trick mit AirTags
Genau das machen sich derzeit offenbar auch Autodiebe zunutze. Wie die Regionalpolizei von York, nördlich der kanadischen Metropole Toronto, warnt, platzieren findige Langfinger die Miniufos an teuren Fahrzeugen an unauffälliger Stelle – etwa am Unterboden oder hinter Klappen für demontierbare Anhängerkupplungen. Dann tracken sie das Fahrzeug, bis sich eine günstige Gelegenheit ergibt, es in aller Ruhe aufzubrechen und sogar zu stehlen: etwa nachts auf einem unbewachten Parkplatz oder am Straßenrand in einer ruhigen Wohngegend. (Tom Cruise stinksauer: BMW beim Dreh geklaut – Koffer und Taschen weg)

Apple-Technik hilft Autodieben: Polizei rät zu Lenkrad-Krallen
Mindestens fünf Fahrzeuge seien auf diese Art in der Region von York schon entwendet worden, erklärte die Polizei. Und hat auch einige Tipps parat, wie man sich gegen die AirTag-Masche schützen könne: So solle man sein Auto besser in der Garage als am Straßenrand parken oder das Lenkrad mit einer stabilen Kralle blockieren. Auch ein kleines Gerät, das ein Manipulieren des Funkschlüssel-Signals und damit unbefugtes Wegfahren verhindert, sei ratsam – und natürlich regelmäßiges Absuchen des Fahrzeugs. (Dreist: Diebe klauen Mazda RX-7 vor den Augen des verstörten Besitzers)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Apple-Technik hilft Autodieben: Anti-Stalking-Funktion gegen Missbrauch
Apple selbst versucht übrigens auch, den Einsatz der Mini-Sender als unerwünschte „Wanzen“ zu verhindern: Eine Anti-Stalking-Funktion informiert iPhone-User, wenn sich unbekannte AirTags längere Zeit in unmittelbarer Nähe befinden. Android-Smartphones können die Apple-Geräte allerdings nicht aufspüren.