1. 24auto
  2. News

Jetzt kann man auch am Steuer „Alexa“ sagen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Cockpit-Aufnahme mit Amazon Echo Auto
Amazon Echo Auto bringt die Funktionalität von Alexa ins Auto. © Amazon

Bei neueren Autos wird die Sprachsteuerung immer mehr zum Standard. Bei älteren Modellen lässt sie sich nun nachrüsten. Damit will Hersteller Amazon zur Verkehrssicherheit beitragen.

Amazons Sprachassistent Alexa kann ab sofort auch in ältere Autos einziehen. Der US-Konzern bietet die „Echo Auto“-Hardware nun nach der Einführung in den USA auch in Deutschland an. Über sie lassen sich unter anderem die Navigations- und Streaming-Apps auf dem Handy bedienen, Kalendereinträge vornehmen, Einkäufe abschließen und Smarthome-Funktionen steuern.

„Mit Echo Auto genießen Kunden den Komfort von Alexa auch unterwegs: Sie können Musik abspielen, Anrufe tätigen, ihr Hörbuch fortsetzen, Spiele spielen, ihre To-do-Liste verwalten und vieles mehr – alles nur mit ihrer Stimme“, sagt Eric Saarnio, Vizepräsident von Amazon Devices EU. Damit kann Amazons „Echo Auto“ zu einem Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Denn bei den Sprachbefehlen bleiben die Augen auf der Straße und die Hände am Lenkrad.

Knapp 60 Euro kostet die kleine Box mit acht Mikrofonen, USB-Ladestecker und zwei Bedientasten. Die Übertragung an die Musikanlage des Fahrzeugs beziehungsweise zum Smartphone läuft via Bluetooth oder 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Über einen eigenen Internetzugang verfügt das Gerät nicht, so dass für die Nutzung immer ein Handy mit Datenguthaben nötig ist. Für Rechenleistung sorgt ein Mediatek-MT7697-Prozessor.

Im Lieferumfang sind eine Halterung für Lüftungsschlitze, ein 12-Volt-Ladegerät, ein Micro-USB-Kabel und ein 3,5-Millimeter-Audiokabel enthalten. Dank der acht Mikrofone soll das Gerät das Sprachbefehle auch bei laufender Musik, Klimaanlage oder Verkehrslärm verstehen. Neben der Aktionstaste befindet sich auch eine Taste am „Echo Auto“ zum Ausschalten der Mikrofone. Das Gerät ist 8,5 Zentimeter lang und 4,7 Zentimeter breit – damit dürfte es in keinem Auto zu Platzproblemen kommen.

Dass der Hersteller vor allem Autofahrer von älteren Modellen im Visier hat, zeigt sich bei der Konnektivität. Denn das Gerät funktioniert in Fahrzeugen ohne Apple CarPlay oder Android Auto am besten. Die Mindestanforderungen für das Betriebssystem des Smartphones sind Android 6.0 und iOS 12.

Mit Material von SP-X

Auch interessant

Kommentare