Ford Mustang Eleanor: So viel kostet der echte Star aus „Nur noch 60 Sekunden“

In dem Actionfilm „Nur noch 60 Sekunden“ gibt es neben den Hauptdarstellern Nicolas Cage (56) und Angelina Jolie (45) noch einen weiteren Star – den Ford Mustang Eleanor.
Laasdorf – Die deutschen Filmauto-Experten von ChromeCars haben ein Exemplar des originalen Filmfahrzeugs aufgespürt und nach Deutschland gebracht. Dieser Ford Mustang Eleanor aus dem Jahr 1967 trägt die interne Seriennummer 7. Für die Produktion des Films „Nur noch 60 Sekunden“ im Jahr 2000 wurden ursprünglich elf Fahrzeuge von „Cinema Vehicle Services“ (CVS) umgebaut. Allerdings existieren heute nur noch drei Exemplare der originalen Eleanor. Die acht anderen Exemplare wurden bei den Dreharbeiten verschlissen. Vor allem bei der Produktion der legendären Sprungszene und bei den rasanten Verfolgungsfahrten haben die Fahrzeuge stark gelitten. („James Bond“ Sean Connery († 90): Im Film fuhr er Aston Martin, im Buch aber diese Marke)
Als Basis dienten dem Team um die beiden Designer Steve Stanford und Chip Foose Shelby-GT500-Modelle aus dem Baujahr 1967. Sie interpretierten den automobilen Klassiker völlig neu. Daraus sind dann die Filmautos entstanden. Angetrieben wird die Eleanor von einem 5,8-Liter-V8-Motor, der rund 400 PS leistet. Durch die optionale Lachgas-Einspritzung kann die Leistung für ein paar Sekunden noch deutlich erhöht werden. Gekoppelt ist das V8-Aggregat an ein manuelles Schaltgetriebe mit vier Gängen. (Fahren wie James Bond: Welche verrückten Gadgets dieser DB5-Nachbau von Aston Martin an Bord hat)
Ford Mustang Eleanor: So teuer ist der echte Star aus „Nur noch 60 Sekunden“
Während die Karosserie in „Pepper Grey“ erstrahlt, ist der Innenraum in Schwarz gehalten. An der Front sorgen insgesamt sechs Zusatzscheinwerfer für den individuellen Auftritt der Filmikone. Ein absoluter Hingucker ist auch die Abgasanlage: Zwei in die Seitenschweller integrierte Sidepipes sorgen nicht nur für die Abgasführung, sondern auch für atemberaubenden Sound. (Ford Mustang Mach 1 (2021): Shelby und Bullitt lassen grüßen)
Abgesehen von den elf Filmfahrzeugen fertigte CVS außerdem rund 150 Eleanor-Bausätze an. Neben Felgen und Auspuffanlagen gehörten auch Anbauteile aus Fiberglas zum Lieferumfang. Doch die echten Filmfahrzeuge verfügen darüber hinaus über eine verstärkte Hinterachse, ein komplett neues und einstellbares Fahrwerk. Außerdem wurden andere Querlenker, Stabilisatoren und eine spezielle Servolenkung verbaut. (Ford Mustang Mach-E: Kommt im Frühjahr, doch nur drei Monate später schon der ...)
Auf Nachfrage von 24auto.de teilt ein Sprecher von ChromeCars aus Laasdorf mit: „Ja, unsere Eleanor steht zum Verkauf – allerdings zu einem Preis im siebenstelligen Bereich.“ Bereits im Jahr 2013 wurde eines der drei originalen Filmfahrzeuge für eine Million US-Dollar versteigert. In der Zwischenzeit dürfte sich der Wert wohl kaum verringert haben. („Großstadtrevier“ (ARD): Ford Explorer von Jan Fedder († 64) versteigert – so viel Geld gab’s)