Toyota Corolla Hybrid im Test: Leistung und Preis steigen beim Facelift

Toyota Corolla Hybrid im Test: Leistung und Preis steigen beim Facelift

Mit 50 Millionen ist dieser Toyota das meistverkaufte Auto der Welt. Jetzt rollt der Corolla als Facelift vor. Mit mehr PS und größerer Effizienz.
Toyota Corolla Hybrid im Test: Leistung und Preis steigen beim Facelift
Toyota vor BMW: Die meistgesuchten Automarken im Netz
Toyota vor BMW: Die meistgesuchten Automarken im Netz
Toyota vor BMW: Die meistgesuchten Automarken im Netz
Toyotas Furcht vor Tesla: Elektro-Pläne werden komplett geändert
Toyotas Furcht vor Tesla: Elektro-Pläne werden komplett geändert
Toyotas Furcht vor Tesla: Elektro-Pläne werden komplett geändert
Lexus: Der RZ 450e steht ab April unter Strom

E-SUV

Lexus: Der RZ 450e steht ab April unter Strom

Lexus: Der RZ 450e steht ab April unter Strom
Toyota Prius im Test: Neue Motoren, sportlicheres Design

Hybrid-Pionier aus Japan

Toyota Prius im Test: Neue Motoren, sportlicheres Design

Toyota Prius im Test: Neue Motoren, sportlicheres Design
Toyota bringt im Sommer den neuen Prius

Ab rund 40.000 Euro

Toyota bringt im Sommer den neuen Prius

Toyota bringt im Sommer den neuen Prius
Solterra: Erster elektrischer Subaru für Europa

Crossover wird ausgeliefert

Solterra: Erster elektrischer Subaru für Europa

Solterra: Erster elektrischer Subaru für Europa
Corolla Cross: So tritt Toyotas Topseller als SUV auf

Im Test

Corolla Cross: So tritt Toyotas Topseller als SUV auf

Kaum ein Auto hat sich in den letzten Jahrzehnten so gut verkauft wie der Toyota Corolla. Doch auf unsere Straßen haben sich zuletzt nur noch wenige der gut 50 Millionen Exemplare verirrt. Mit dem neuen Corolla Cross könnte sich das ändern.
Corolla Cross: So tritt Toyotas Topseller als SUV auf
Neuer Toyota Prius: Fünfte Generation nur als Plug-in-Hybrid

Autokonzern

Neuer Toyota Prius: Fünfte Generation nur als Plug-in-Hybrid

Von wegen ausschließlich Elektro: Toyota hält am Hybrid-Weltmeister Prius fest und bringt noch einmal eine neue Generation. Allerdings machen die Japaner durchaus Zugeständnisse an die neue Zeit.
Neuer Toyota Prius: Fünfte Generation nur als Plug-in-Hybrid

Neues Modell

Toyota macht den Corolla als Cross zum SUV

Toyota macht den Corolla als Cross zum SUV

Duell der Hybriden

Toyota Corolla Cross gegen Renault Austral: Der erste Fahrvergleich

Toyota Corolla Cross gegen Renault Austral: Der erste Fahrvergleich

Marktstart 2022

Toyota Corolla Cross im Test: Solide Technik für kleines Geld

Toyota Corolla Cross im Test: Solide Technik für kleines Geld

E-Mail-Adressen abgegriffen

Toyota: Hacker erbeuten vermutlich Daten von 300.000 Kunden

Toyota: Hacker erbeuten vermutlich Daten von 300.000 Kunden

Breites Angebot an Antrieben

Kein Fokus auf Elektroautos: Toyota-Chef trotzt Kritik

Kein Fokus auf Elektroautos: Toyota-Chef trotzt Kritik

Hat das keiner übersetzt?

Kuriose Autonamen: Audi tauft seine Elektroautos Kackhaufen

Kuriose Autonamen: Audi tauft seine Elektroautos Kackhaufen

Toyota – Japans größter und erfolgreichster Autobauer

Der japanische Autogigant Toyota ist mit wieder deutlichem Vorsprung vor Volkswagen der größte Autohersteller der Welt. 1937 gegründet, residiert der asiatische Hersteller in der gleichnamigen Stadt Toyota in der Präfektur Aichi. Von Kleinwagen über Offroader bis hin zu Luxus- und Nutzfahrzeugen bilden die Japaner in ihrem breiten Portfolio quasi alle Arten von Automobilen ab. Bekannt waren die Japaner vor einigen Jahren für ihre Hybridmodelle, mittlerweile müssen sie bei der Elektrifizierung einen deutlichen Vorsprung der Konkurrenz aufholen.

Toyota: Auris, Corolla, Yaris – Modelle und Geschichte der Asiaten

Vor der Volkswagen AG ist Toyota derzeit der größte Autohersteller der Welt. Zeitweise wechselten sich beide Konzerne an der Spitze ab, aktuell liegt Toyota mit 10,5 Millionen verkauften Fahrzeugen 2021 aber zehn Prozent und damit relativ klar vor Volkswagen. Laut der Forbes-Global-2021-Liste ist Toyota das zwölftgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt.

Zu den über 500 Tochterunternehmen der Toyota Motor Corporation gehört auch die Luxusmarke Lexus, während die Kleinwagenmarke Daihatsu in Europa eingestellt wurde. Im Jahr 2005 besteht ging Toyota eine Kooperation mit der Subaru Corporation ein. Seit April 2008 hält Toyota eine Minderheitsbeteiligung von 20 Prozent an der Subaru Corporation und damit an der von ihr produzierten Automarke Subaru. Mit dem japanischen Herstellern Isuzu und Hino betreibt Toyota ein Joint-Venture für Lkw.

Toyota: Gründung und Name des japanischen Autokonzerns

1937 gründete Kiichi Toyoda die Toyota Motor Corporation in ihrer heutigen Form gegründet. Sein Vater hatte zuvor erfolgreich Webstühle gebaut und das Startkapital für die Toyota Motor Corporation durch den Verkauf eines Patents erwirtschaftet. Wieso aber der Name „Toyota“ mit dem harten „t“ statt des Familiennamens?

Zu dieser Entscheidung führten mehrere Faktoren: Eine der Ursachen findet sich in der japanischen Silbenschrift Katakana. Hier liegen zwischen „Toyoda“ und „Toyota“ zwei kleine Striche. Lässt man sie weg, wird aus dem „d“ ein „t“. Das reduziert die Zahl der Schriftzeichen auf acht, was einfacher zu schreiben ist. Außerdem gilt die „8“ gilt in Japan als Glückszahl. Ein Firmenname ungleich dem Familiennamen bedeutete für die Familie auch eine Trennung von Arbeits- und Privatleben sowie mehr Privatsphäre.

Toyota: das allererste Modell und die Entstehung von Toyota City

Schon 1935 entwarf Toyota den Prototypen A1. Die ersten Fahrzeuge, von denen heute keines mehr erhalten ist, waren 1935 fertig. Eines davon war in einer buddhistischen Zeremonie geweiht, und Kiichiro Toyoda fuhr mit ihm zum Grab seines Vaters Toyoda Sakichi, der ihm das Geld für die Gründung seiner Automobilfabrik gegeben hatte. Vom serienreifen AA entstanden zwischen 1936 und 1943 1.404 Exemplare. Während des Krieges konzentrierte sich Toyota auf die Produktion von Lkw für das Militär. Noch vor einer geplanten Bombardierung der Werke durch die Amerikaner endete der Krieg. Die kommerzielle Produktion nahm Toyota 1947 mit dem Modell SA wieder auf.

Seinen Sitz hat Toyota heute in der gleichnamigen japanischen Stadt in der Nähe von Tokio. Mehr nach als Wolfsburg von Volkswagen ist die Gemeinde von dem Autohersteller geprägt, der dort die Hauptverwaltung und sieben der zwölf japanischen Werke unterhält. Insgesamt produzieren die Japaner an 51 Standorten in 26 Ländern. Aktueller CEO ist Akio Toyoda, der Enkel von Firmengründer Kiichiro Toyoda.

Toyota in Deutschland – so präsentiert sich Japans Nr. 1

Die Geschichte von Toyota in Deutschland begann 1971. Die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ übernahm in diesem Jahr als Generalimporteur den Vertrieb. Als Zentrale diente anfangs eine 70 Quadratmeter große Bürofläche in Köln. Das erste Fahrzeug der Marke in Deutschland war der Toyota Corolla 1211 Coupé. Die Toyota Deutschland GmbH hat ihren Sitz auch heute noch in Köln.

In seiner langen Geschichte brachte Toyota innerhalb seines breiten Spektrums an Fahrzeugen einige bemerkenswerte Fahrzeuge auf den Markt, darunter ikonische Offroader, legendäre Sportwagen und Innovatoren ihrer Zeit.

Toyota 2000 GT

Den Toyota 2000GT entwickelte Toyota in Zusammenarbeit mit dem Motorradhersteller Yamaha Motor. Das Modell wurde 1965 auf der Tokyo Motor Show präsentiert. Zwischen 1967 und 1970 baute Toyota insgesamt nur 351 Exemplare. Daher erzielt der 2000 GT heute auf Auktionen regelmäßig Höchstpreise von bis zu über einer Millionen Euro wurden. Unter der langen Motorhaube des 2000 GT arbeitet ein 2,0-Liter-Reihen-Sechszylindermotor mit 150 PS, die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Für die Beschleunigung auf Tempo 100 benötigt der 2000 GT zehn Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.

Toyota Corolla

Schon seit 1966 ein Dauerbrenner in der Kompaktklasse und in Deutschland einer der absoluten Verkaufsschlager von Toyota. Seit 2019 wird das aktuelle Kompaktklasse-Modell wieder weltweit als Corolla verkauft. Die neueste Generation präsentierte Toyota auf dem Genfer Autosalon 2018 noch unter dem Namen Auris, der später eingestellt wurde.

Toyota Land Cruiser

Der Land Cruiser von Toyota gehört zu den absoluten Offroad-Ikonen und wird in einem Satz genannt mit anderen Geländewagen wie Jeep Wrangler, Suzuki Jimny oder Land Rover Defender. Schon seit 1951 läuft die Modellreihe. Dass der Land Cruiser eine große Fangemeinde hat, weiß man auch bei Toyota: Die aktuelle Baureihe läuft seit 2021.

Toyota Prius

Der Prius gilt als Wegbereiter moderner Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Er kam 1997 auf den Markt und war das erste Großserienmodell mit Hybridantrieb.

Toyota Supra

Der Supra darf als bekanntester Sportwagen von Toyota bezeichnet werden. Der erste Supra war allerdings die Topversion des damaligen Celica, bevor der Supra dann als eigene Modellreihe ausgegliedert wurde. Nach der vierten Generation gab es eine 17 Jahre lange Pause, bis 2019 die aktuelle Generation auf den Markt kam. Technisch basiert das Coupé auf dem Roadster BMW Z4.

Toyota bz4X

Später als die europäische und koreanische Konkurrenz setzte Toyota auf reine Akku-Fahrzeuge. Das etwa 48.000 Euro teure SUV bz4X ist der bislang einzige Stromer im Programm – nachdem Toyota mit dem Mirai bei E-Autos vor allem auf Wasserstoff gesetzt hatte. Außergewöhnlich ist vor allem große Solar-Dach, das die Reichweite erhöhen soll.

Insgesamt führt Deutschland führt Toyota 16 Pkw-Modelle im Programm, inklusive des neuen Elektroautos bz4X und dem Wasserstoff-Fahrzeug Mirai. Dazu kommen der Pick-up Hilux und einige Transporter.

Toyota – der japanische Autogigant im Motorsport

Von Köln aus operiert die Toyota Motorsport GmbH. Ab 1972 war die 300-köpfige Abteilung für die Entwicklung und Produktion der Werksfahrzeuge für die Rallye-Weltmeisterschaft verantwortlich . 1999 stoppte Toyota seine Aktivitäten im Rallyesport nach vier Fahrer- und drei Markenweltmeistertiteln, kehrte aber 2017 zurück. Das Toyota Gazoo Racing Team nimmt an der World Rallye Championship teil,

Mit dem GR010 Hybrid Hypercar fährt Toyota in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft mit, in der sich der Hersteller schon mehrere Titel sichern konnte.

Bei der Rallye Dakar ist Toyota seit 40 Jahren dabei. Mit dem Land Cruiser und dem Hilux fährt man erfolgreich mit. 2019 konnte der katarische Rennfahrer Nasser Al-Attiyah auf Toyota Hilux für die Marke den ersten Gesamtsieg bei einer Dakar einfahren.

Unter dem Laben Gazoo Racing bietet Toyota auch besonders sportliche Fahrzeuge wie dem GR Yaris an.

Alternative zum Akku

Elektroautos: Ist Wasserstoff mit Brennstoffzelle der bessere Antrieb?

Elektroautos: Ist Wasserstoff mit Brennstoffzelle der bessere Antrieb?

Wegen Facebook-Post

Toyota verweigert die Garantie: Sportwagen zu sportlich gefahren

Toyota verweigert die Garantie: Sportwagen zu sportlich gefahren

Schrauben locker

Elektro-Desaster: Toyota kauft bZ4X von Kunden zurück

Elektro-Desaster: Toyota kauft bZ4X von Kunden zurück

Gebrauchtwagen-Check

Der Toyota Yaris (2010 bis 2020)

Der Toyota Yaris (2010 bis 2020)

Baujahr 2014 bis 2022

So schneidet der Toyota Aygo II beim Tüv Report ab

So schneidet der Toyota Aygo II beim Tüv Report ab

Großes Angebot

Mini-SUV für jede Gelegenheit: Fünf kleine Crossover

Mini-SUV für jede Gelegenheit: Fünf kleine Crossover

Neue Partnerschaft

Toyota tüftelt an Wasserstoff-Ökosystem – auch für Autos

Toyota tüftelt an Wasserstoff-Ökosystem – auch für Autos

Testfahrt

Der Toyota Aygo X kommt mit mehr Platz und SUV-Design

Der Toyota Aygo X kommt mit mehr Platz und SUV-Design

Sportcoupé aus Fernost

Toyota GR86 startet ab 33 990 Euro

Toyota GR86 startet ab 33 990 Euro

„Ein echter Hingucker“

Lamborghini Reventón auf Toyota-Basis – kuriose Replika steht zum Verkauf

Lamborghini Reventón auf Toyota-Basis – kuriose Replika steht zum Verkauf

Neuauflage

Neuer Toyota Aygo startet als Mini-Crossover ab 15 390 Euro

Neuer Toyota Aygo startet als Mini-Crossover ab 15 390 Euro

Fahrbericht

Toyotas erster Vollstromer: Der bZ4X bietet viel Vertrautes

Toyotas erster Vollstromer: Der bZ4X bietet viel Vertrautes

Fahrbericht

Toyotas erster Stromer: Der bZ4X bietet viel Vertrautes

Toyotas erster Stromer: Der bZ4X bietet viel Vertrautes

TikTok-Video

Irrer Streit auf Autobahn – wegen Überholmanöver (mit Video)

Irrer Streit auf Autobahn – wegen Überholmanöver (mit Video)

Für CIty-Cowboys

Toyota Aygo X im Test: So flott fährt sich das originelle Zwerg-SUV

Toyota Aygo X im Test: So flott fährt sich das originelle Zwerg-SUV

Nicht zu stoppen

Toyota überschlägt sich mehrmals – Fahrer fährt einfach weiter

Toyota überschlägt sich mehrmals – Fahrer fährt einfach weiter

Gebrauchtwagen-Check

Der Toyota Auris (2012 bis 2019) aus zweiter Hand

Der Toyota Auris (2012 bis 2019) aus zweiter Hand

Nichts geht mehr

Toyota: Produktionsstopp in Japan – wegen Hackerangriff

Toyota: Produktionsstopp in Japan – wegen Hackerangriff

Front- und Allradantrieb

Der Toyota RAV4 IV im Gebrauchtwagen-Check

Der Toyota RAV4 IV im Gebrauchtwagen-Check

Mit Solardach

Toyota bZ4X im Test: Kann der SUV-Stromer den Elektro-Rückstand aufholen?

Toyota bZ4X im Test: Kann der SUV-Stromer den Elektro-Rückstand aufholen?

Elektrische Aufholjagd

Toyota bringt ab Juni den BZ4X

Toyota bringt ab Juni den BZ4X

Alternative zur Brennstoffzelle

Yamaha entwickelt Wasserstoff-V8 – für einen Autohersteller

Yamaha entwickelt Wasserstoff-V8 – für einen Autohersteller

Wie beim Verbrenner

Toyota: Überraschendes Elektroauto-Patent – Zukunft für Handschalter?

Toyota: Überraschendes Elektroauto-Patent – Zukunft für Handschalter?

Tokio Auto Salon

Toyota Century: Studenten präsentieren verrückten Umbau

Toyota Century: Studenten präsentieren verrückten Umbau