1. 24auto
  2. Marken

Toyota: Auris, Corolla, Yaris – Modelle und Geschichte der Asiaten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Toyota gehört neben Volkswagen zu den größten Autobauern der Welt. Von Kleinwagen über Offroadfahrzeuge bis hin zu Luxus- und Nutzfahrzeugen bilden die Japaner in ihrem gesamten Portfolio alles ab.

Toyota (Japan) – Neben der Volkswagen AG ist Toyota der größte Autohersteller der Welt. Beide Konzerne wechseln sich hier immer wieder an der Spitze ab. Aktuell liegt Toyota mit 10,55 Millionen verkauften Fahrzeugen knapp hinter der Volkswagen AG mit 10, 77 Millionen. Laut der Forbes-Global-2000-Liste ist Toyota (Stand 2018) das zwölftgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt. Zu den über 500 Tochterunternehmen der Toyota Motor Corporation gehört auch die Luxusmarke Lexus sowie die Kleinwagenhersteller Daihatsu. Im Jahr 2005 besteht ging Toyota eine Kooperation mit der Subaru Corporation ein. Seit April 2008 hält Toyota eine Minderheitsbeteiligung von 16,5 % an der Subaru Corporation und damit an der von ihr produzierten Automarke Subaru. Auch am japanischen Hersteller Isuzu ist Toyota seit 2006 mit 5,9 % beteiligt.

Toyota: Gründung und Name

1937 gründet Kiichi Toyoda die Toyota Motor Corporation in ihrer heutigen Form gegründet. Sein Vater hatte zuvor erfolgreich Webstühle gebaut und das Startkapital für die Toyota Motor Corporation durch den Verkauf eines Patents erwirtschaftet. Wieso aber der Name „Toyota“ mit dem harten „t“ statt des Familiennamens? Zu dieser Entscheidung führten mehrere Faktoren: eine der Ursachen findet sich in der japanischen Silbenschrift Katakana. Hier liegen zwischen „Toyoda“ und „Toyota“ zwei kleine Striche. Lässt man sie weg, wird aus dem „d“ ein „t“. Das reduziert die Zahl der Schriftzeichen auf acht, was einfacher zu schreiben ist. Außerdem gilt die „8“ gilt in Japan als Gückszahl. Ein Firmenname ungleich dem Familiennamens bedeutete für die Familie auch eine Trennung von Arbeits- und Privatleben sowie mehr Privatssphäre.

Toyota: das erste Modell

Schon 1935 entwirft Toyota den Prototypen A1. Die ersten Fahrzeuge, von denen heute keines mehr ehalten ist, sind 1935 fertig. Eines davon wird in einer buddhistischen Zeremonie geweiht und Kiichiro Toyoda fährt mit ihm zum Grab seines Vaters Toyoda Sakichi, der ihm das Geld für die Gründung seiner Automobilfabrik gegeben hatte. Vom serienreifen AA entstehen zwischen 1936 und 1943 1.404 Exemplare. Während des Krieges konzentriert sich Toyota auf die Produktion von Lkw für das Militär. Noch vor einer geplanten Bombardierung der Werke durch die Amerikaner endet der Krieg. Die kommerzielle Produktion nimmt Toyota 1947 mit dem Modell SA wieder auf.

Seinen Sitz hat Toyota heute in der gleichnamigen, japanischen Stadt. Ähnlich wie in Wolfsburg mit Volkswagen oder Detroit mit General Motors ist Stadt monoindustriell von der Kfz-Industrie geprägt. Die Hauptverwaltung und 7 von 12 japanischen Werke von Toyota Motor Corporation befinden sich in der Stadt. Die Japaner produzieren insgesamt an 51 Standorten in 26 Ländern. Der aktuelle CEO ist Akio Toyoda, der Enkel von Firmengründer Kiichiro Toyoda.

Toyota in Deutschland

Die Geschichte von Toyota in Deutschland beginnt 1971. Die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ übernimmt in diesem Jahr als Generalimporteur den Vertrieb. Als Zentrale dient anfangs eine 70 Quadratmeter große Bürofläche in Köln. Das erste Fahrzeug der Marke in Deutschland ist der Toyota Corolla 1211 Coupé. Die Toyota Deutschland GmbH hat ihren Sitz auch heute noch in Köln.

Toyota: bekannte Modelle

In seiner langen Geschichte brachte Toyota innerhalb seines breitem Spektrums an Fahrzeugen einige bemerkenswerte Fahrzeuge auf den Markt, darunter ikonische Offroader, legendäre Sportwagen und Innavotoren ihrer Zeit. Hier eine Auswahl:

Toyota 2000 GT

„Den Toyota 2000GT entwickelte Toyota in Zusammenarbeit mit dem Motorradhersteller Yamaha Motor. Das Modell wurde 1965 auf der Tokyo Motor Show präsentiert. Zwischen 1967 und 1970 baute Toyota insgesamt nur 351 Exemplare. Daher erzielt der 2000 GT heute auf Auktionen regelmäßig Höchstpreise von bis zu über einer Millionen Euro wurden. Unter der langen Motorhaube des 2000 GT arbeitet ein 2,0-Liter-Reihen-Sechszylindermotor mit 150 PS, die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Für die Beschleunigung auf Tempo 100 benötigt der 2000 GT 10 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.

Studioshot eines Toyota 2000 GT im Profil.
Heute Millionen wert: Der Toyota 2000 GT. © Hersteller

Toyota Corolla

Schon seit 1966 ein Dauerbrenner in der Kompaktklasse und in Deutschland einer der absoluten Verkaufsschlager von Toyota.

Toyota Corolla stehend
Die achte Generation des Corolla Generation prägte ab 1997 auch das deutsche Straßenbild. © Hersteller

Seit 2019 wird das aktuelle Kompaktklasse-Modell wieder weltweit als Corolla verkauft. Die neueste Generation präsentierte Toyota auf dem Genfer Autosalon 2018 noch als Auris. Später gab Toyota die Einstellung des Modellnamens „Auris" bekannt.

Toyota Corolla und Corolla Touring Sports stehend
Die aktuelle Baureihe E210 ist in Deutschland seit 2018 auf dem Markt und ist auch als Hybrid verfügbar. © Hersteller

Toyota Land Cruiser

Der Land Cruiser von Toyota gehört zu den absoluten Offroad-Ikonen und wird in einem Satz genannt mit anderen Geländewagen wie Jeep Wrangler, Suzuki Jimny oder Land Rover Defender. Schon seit 1951 läuft die Modellreihe. Dass der Land Cruiser eine große Fangemeinde hat, weiß man auch bei Toyota:

Die aktuelle Baureihe läuft seit 2009 und bekam zuletzt 2018 ein Facelift. In Deutschland ist der Land Cruiser als Drei- sowie Fünftürer verfügbar.

Staubiger Toyota Land Cruiser stehend in einer Berglandschaft
Schon seit 11 Jahren ist die aktuelle Baureihe (J15) des Land Cruiser auf dem Markt. Das letzte Facelift bekam der Geländewagen 2018. © picture alliance / Fabian Hoberg/dpa-tmn

Toyota Prius

Der Prius gilt als Wegbereiter moderner Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Er kam 1997 auf den Markt und war das erste Großserienmodell mit Hybridantrieb.

Toyorta Prius stehend im Profil
Der erste Großserien-Hybrid der Welt: Toyota Prius. © dpa – Bildfunk

Toyota Supra

Der Supra darf als bekanntester Sportwagen von Toyota bezeichnet werden, ohne dabei anderen Modellen wie dem 2000 GT, dem MR2 oder dem Celica unrecht zu tun. Der erste Supra war tatsächlich die Spitzenversion des damaligen Celica, bevor der Supra dann als eigene Modellreihe ausgegliedert wurde.

Silberner Toyota Supra der vierten Generation fahrend im Profil
Der Toyota Supra der vierten Generation war mit einem 220 PS starken Saugmotor sowie einer Turboversion mit 330 PS zu haben. © picture alliance / Thomas Geiger/dpa-tmn

Nach der vierten Generation (1993-2002) gab es eine 17 Jahre lange Pause bis 2019 die aktuelle Generation auf den Markt kam. Das neue Modell gewann promt das Goldene Lenkrad in der Kategorie Sportwagen gewinnen und erhält allgemein von der Fachpresse viel Anerkennung. Im Supra steckt allerdings BMW-Technik aus dem Z4. Hartgesottene Fans hätten sich natürlich eine komplette Eigenentwicklung von Toyota gewünscht.

Toyota GR Supra 2019 stehend auf Messe
Der neueste Supra in der Baureihe ab 2019 © picture alliance/Thomas Geiger/dpa-tmn

Für Fans der Marke lohnt sich ein Besuch bei der Toyota Collection in Köln, direkt am Hauptsitz von Toyota in Deutschland.

Toyota im Motorsport

Von Köln aus operiert die Toyota Motorsport GmbH. Ab 1972 war die 300-köpfige Abteilung für die Entwicklung und Produktion der Werksfahrzeuge für die Rallye-Weltmeisterschaft verantwortlich . 1999 stoppte Toyota seine Aktivitäten im Rallyesport nach vier Fahrer- und drei Markenweltmeistertiteln, kehrte aber 2017 zurück und so nimmt das TOYOTA GAZOO Racing Team aktuell mit drei Werksfahrzeugen an der World Rallye Championship teil.

Mit dem Toyota TS050 Hybrid nimmt Toyota seit 2017 an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft teil. Mit dem Fahrzeug konnte Toyota zuletzt 2018 und 2019 die das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewinnen.

Bei der Rallye Dakar ist Toyota seit 40 Jahren dabei. Mit dem Land Cruiser und dem Hilux fährt man erfolgreich mit. 2019 konnte der katarische Rennfahrer Nasser Al-Attiyah auf Toyota Hilux für die Marke den ersten Gesamtsieg bei einer Dakar einfahren.

Toyota: Konfigurator und aktuelle Modelle

In Deutschland führt Toyota aktuell 17 verschiedene Baureihen im Portfolio, die alle im Konfigurator bestellbar sind. Die aktuell in Deutschland verfügbaren Modelle lauten:

Toyota: Leasing, Finanzierung und Zubehör

Auf der offiziellen Webseite von Toyota können alle Neuwagen im Konfigurator individuell gestalten werden. Hier finden sich auch die Leasing- und Finanzierungsangebote sowie die Gebrauchtwagen und Jahreswagen aus dem Händlernetzwerk von Toyota Deutschland. Toyota-Besitzer finden hier auch Ersatzteile und Zubehör.

Auch interessant

Kommentare