Die Firma Peugeot ist heutzutage vor allem für ihre Autos bekannt: Die französische Marke biete eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen an, die vom Gebrauchtwagen bis zum nagelneuen SUV aus dem Konfigurator reicht. Die Zukunft haben die Franzosen ebenfalls schon im Blick. Das Stichwort lautet: Elektro. Das Unternehmen besitzt aber eine Firmengeschichte, die bereits lange vor der Erfindung des Autos beginnt.
Peugeot: Anfänge in Sochaux – heute unter dem Dach von Stellantis
Nach dem Beginn der Fahrradproduktion im Jahr 1881 folgte 1889 die Fertigung des ersten Kraftfahrzeugs – damals noch mit Dampfantrieb. Seit 1891 läuft die Serienproduktion von Autos, was Peugeot zur ältesten noch existierenden Automarke macht.
Seit der Fusion der Peugeot Société Anonyme (PSA) mit Fiat Chrysler Automobiles (FCA) gehört auch Peugeot – wie etwa auch Citroën, DS und Opel – zum neu entstandenen Auto-Riesen Stellantis mit Sitz in Amsterdam (Niederlande), dem damit nach Volkswagen zweitgrößten Autokonzern Europas. Die frühere Dachfirma PSA existiert nicht mehr.
Peugeot: Ein Autobauer, der auch für seine Fahrräder bekannt ist
Pro Jahr laufen weit mehr als eine Million Autos in den Werken vom Band – darunter viele Kleinwagen, SUV und auch Transporter. Auch die Pfeffermühlen mit dem berühmten Peugeot-Mahlwerk, das älteste Produkt des Unternehmens, gehören mittlerweile wieder zur Familie.
Bekannt ist Peugeot auch für seine Fahrräder und E-Bikes, während die Motorroller-Marke Peugeot seit 2019 zum indischen Hersteller Mahindra gehört.
Peugeot: Fertigung von Autos in Frankreich und im Ausland
Peugeot fertigt seine Autos vor allem, aber nicht nur im Heimatland Frankreich. Das Stammwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern steht im französischen Sochaux im Département Doubs – und das bereits seit 1912. Modelle wie der Peugeot 308, der Peugeot 3008 und der Peugeot 5008 laufen dort vom Band.
Der Fahrzeughersteller produziert darüber hinaus auch an den französischen Standorten Poissy, Rennes und Mülhausen. Außerhalb Frankreichs existieren Produktionsstandorte in den spanischen Städten Madrid und Vigo, im portugiesischen Mangualde, im slowakischen Trnava, in Kolín in Tschechien und darüber hinaus auch in El Palomar und Córdoba in Argentinien. An vielen Standorten werden Synergieeffekte genutzt und neben Peugeot-Modellen auch die Autos anderer Konzernmarken gefertigt, vor allem von Citroën und Opel.
Peugeot: Autos für die breite Masse – zahlreiche Modelle im Angebot
Peugeot produziert seit 1891 Autos in Serie und hat bereits mehr als 50 Millionen brandneue Modelle gefertigt, die später oft als Gebrauchtwagen einen zweiten Frühling erlebt haben. Als einer der führenden Autohersteller bietet das Unternehmen eine breite Modellpalette an, die von Kleinwagen über Kompaktfahrzeuge, Mittelklassewagen und SUV bis hin zu Transportern reicht – und auch das Thema Elektro geht nicht an Peugeot vorbei. Für das Design der Modellpalette ist seit Anfang 2010 Gilles Vidal (48) verantwortlich.
Typisch für Peugeot ist die Nomenklatur der Modelle. Seit 1929 existiert die Null (manchmal auch zwei Nullen) in der Mitte, die markenrechtlich geschützt ist – und Porsche in den 60ern dazu zwang, sein neues Modell 901 in 911 umzutaufen.