1. 24auto
  2. Marken

Jaguar I-Pace: Preise, Leasing, Innenraum – alle Ausstattungsvarianten des Elektro-SUV

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Der Jaguar I-PACE in der Ausstattungsvariante S stellt mit 77.000 Euro das Einstiegsmodell von Jaguar in die Klasse der vollelektrischen Sport-SUV dar.

Graz - bei Jaguar hat mit dem I-PACE das vollelektrische Zeitalter begonnen. Die Leistung der beiden Elektro-Motoren des I-PACE EV400 liegt bei 400 PS und sorgt für einen Spurt von 0-100 in 4,8 Sekunden. Durch den niedrigen Schwerpunkt und die gleichmäßige Gewichtsverteilung zeigt der I-PACE Sportwagenattribute. Mit gut 77.000 Euro Einstiegs-Preis oder als Leasing-Modell bietet der Elektro-Jaguar in der Grundversion S schon eine gute Grundausstattung mit Multifunktions-Sportlederlenkrad
2-Zonen-Klimaautomatik, Ambiente-Innenraumbeleuchtung, Allradantrieb, Infotainmentsystem 12,3“ TFT-Instrumentendisplay samt Bluetooth und Konnektivität via Apple CarPlay und Android Auto. An Assistenzsystemen sind in der Einstiegversion Notbremsassistent, Tempomat, Aufmerksamkeitsassistent, Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer mit an Bord . Hinzu kommen eine Rückfahrkamera sowie der automatische Einparkassistent.

Gebaut wird der I-PACE übrigens nicht bei Jaguar selbst, sondern beim österreichischen Autohersteller und Auftragsfertiger Magna Steyr in Graz, der unter anderem auch die G-Klasse und die aktuelle Generation des BMW 5er baut:

Jaguar I-PACE: großzügige Abmessungen sorgen für viel Platz

Mit Abmessungen von 4,6 Meter Länge und 2 Metern Breite ist im Jaguar I-PACE genügend Platz im Innenraum. Das Kofferraumvolumen ist mit 656 Litern üppig, inklusive des Sitzbereichs kommt der I-PACE auf 1453 Liter. Der Platz im Kofferraum ist für das Gepäck von fünf Insassen ausreichend dimensioniert. Dank der beiden leistungsstarken Elektro-Motoren im SUV kommt das Fahrzeug mit dem Gewicht von 2,2 Tonnen sportlich zurecht. Durch die höherwertigen Ausstattungsvarianten SE und HSE steigt das Gesamtgewicht gegenüber der Basisversion S noch um ein paar Kilo. Beim SE-Paket steigt der Basis-Preis auf gut 87.000 Euro, beim HSE-Paket auf 93.000 Euro.

Jaguar I-PACE: die Leistungsdaten

Jaguars vollelektrischer Antrieb sorgt mit einem Elektro-Motor vorne und einem weiteren hinten für insgesamtt 400 PS, die den I-PACE in 4,8 Sekunden von Null auf Tempo 100 bringen. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 200 km/h begrenzt. Über verschiedene Systeme der Vermeidung von Energieverlust und dem System des regenerativen Bremsens sowie weiterer technischer Lösungen kommt der I-PACE rechnerisch auf 480 Kilometer Reichweite. Über einen herkömmlichen Stromanschluss zuhause dauert der Ladevorgang am längsten, bei externen Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 100 Kilowatt ist in 15 Minuten Ladevorgang wieder genug Strom für bis zu 100 Kilometer in der Batterie.

Einen komplett neuen I-PACE nach eigenem Geschmack stellt sich der Kunde im Konfigurator zusammen. Neben dem Online-Kalkulator für die Preise stellt der Hersteller auch eine Preisliste für jedes Modell zum Download bereit. Auf der offiziellen Jaguar-Webseite finden Interessenten sowohl Leasing- als auch Finanzierungsangebote. Auch Gebrauchtwagen, Jahreswagen sowie Vorführwagen finden sich direkt über den Hersteller. Besitzer können über über die Webseite das offizielle Zubehör beziehen.

Jaguar I-PACE: die Rennserie „I-PACE eTrophy“

Jaguar hat für den I-PACE eine eigene Rennserie auf die Füße gestellt, die Jaguar I-PACE eTrophy, die an ausgewählten Rennwochenenden der bekannten Formel-E stattfindet.

Gefahren wird mit modifizierten Rennfahrzeugen, die aber einiges mit den Serienmodellen gemein haben, beispielsweise die 90 kWh starke Batterie. Der Antriebsstrang und das Chassis hat Jaguar für den Renneinsatz modifiziert. Der Elektromotor in den Rennwagen im normalen Betrieb die 294 kW (400 PS) des Serienmodells, beschleunigt dank Gewichtsoptimierung in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im Qualifying und im aus der Formel E bekannten „Attack-Mode“ erhöht sich die Leistung auf 325 kW (442 PS). Den „Attack-Mode" , der das Überholen vereinfachen soll, können die Fahrer im Rennen mehrmals für eine von der Rennleitung festgelegte Zeit einschalten.

Neben dem I-PACE bietet Jaguar folgende Modelle:

Auch interessant

Kommentare