1. 24auto
  2. Auto-Promis

Matthias Malmedie fährt mit Reiner Ahrend im BMW 2002 econ: „Habe ihn gehasst“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones

Kommentare

Gemeinsam mit Tuner Reiner Ahrend ist Matthias Malmeide einen zum Elektroauto umgebauten BMW 2002 gefahren. Die Meinungen fallen gemischt aus.

Während sich so mancher Auto-Enthusiast mit dem Umstieg vom Verbrenner auf ein Elektroauto schwertut, hat sich Matthias Malmedie schon mehrfach als Fan geoutet. Immer wieder hat er auch auf seinem YouTube-Kanal Stromer getestet, wie beispielsweise den Mercedes-AMG EQE. In seinem neusten Video hat er nun einem ganz besonderen Elektroauto auf den Zahn gefühlt: einem umgerüsteten BMW 2002 ti von Bavarian ECONS.

Matthias Malmedie steht mit Reiner Ahrend neben einem BMW 2002, der zum Elektroauto umgebaut wurde.
Matthias Malemdie ist von dem Elektro-BMW begeistert. Reiner Ahrend mag den 2002 lieber als Verbrenner. © YouTube (Matthias Malmedie)

Ein Umbau, der bei vielen BMW Oldtimer-Fans womöglich nicht besonders gut ankommt. „Ich finde das Projekt aber super interessant“, betont der GRIP-Moderator. Dabei war der Start alles andere als gut, denn Matthias Malmeide ist innerhalb kürzester Zeit gleich zweimal mit dem Prototyp des BMW 2002 econ liegen geblieben, weil der Akku leer war. „Ich hab ihn wirklich gehasst. Ich war kurz davor, mit ihm kein Video zu machen“, erklärt er. Letztlich hat er aber dann doch ein Video gedreht und hat sich dafür kompetente Unterstützung von BMW-2002-Experten Reiner Ahrend geholt.

Auf dem Weg zum fünften Stern: Alles rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar finden Sie in unserem eMagazin – jetzt kostenlos sichern!

Matthias Malmedie fährt mit Reiner Ahrend im BMW 2002 econ: „Habe ihn gehasst“

Das Problem an der Sache: Reiner Ahrend ist alles andere als ein Fan von Elektroautos. Wenn jedoch jemand beurteilen kann, ob sich der Oldtimer immer noch wie ein BMW 2002 ti anfühlt, dann ist es er. So fällt dem Experten bereits nach kurzer Zeit auf, dass im Innenraum die falschen Instrumente verbaut sind – nämlich die des Facelifts.

Wirklich begeistert ist er von dem Umbau zum Elektroauto jedoch nicht. „Schade um das schöne Auto“, sagt Ahrend, der zum ersten Mal einen Stromer fährt. „Viele machen das ja. Ich find das schade für die Oldtimer”, fügt er hinzu. Und tatsächlich gibt es in den USA ein Unternehmen, das sich auf die Umrüstung Oldtimern spezialisiert hat. Und auch in Deutschland gibt es entsprechende Angebote, z. B. für den Ford Mustang.

Matthias Malmedie fährt mit Reiner Ahrend im BMW 2002 econ: Auch Fans sind Zwiegespalten

Mit der Zeit freundet sich Ahrend aber immer mehr mit dem Prototyp des Elektro-Oldtimers an: „Merkst, dass du in einem 02 sitzt.“ Die Fahrt mit dem Stromer macht dem BMW-Tuner sogar etwas Spaß, wie er selbst zugibt. Und genau das ist auch das Ziel von Bavarian Econs. Die alte und neue Welt miteinander verbinden und somit künftigen Generationen zu ermöglichen, die Klassiker weiter fahren zu können. Der Oldtimer soll dabei so original wie möglich bleiben. Zudem wird beim Umbau auf BMW-Teile gesetzt. So kommen die Batterien aus dem i3. Lediglich der Motor stammt von Tesla – aus Platzgründen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ganz günstig ist der umgebaute BMW 2002 mit 150.000 Euro aber nicht. Das Urteil des Experten ist dennoch deutlich: „Besser wie was anderes. Wenn, dann so was.“ Für den ECON gibt es von Ahrend eine „gute Drei“. Die Fahrt mit dem Elektroauto war für ihn jedenfalls „mal eine Erfahrung wert.“ Der Verbrenner hat ihm aber dennoch gefehlt, weswegen zum Vergleich noch einmal eine Runde mit einem BMW 2002 Turbo gedreht wurde. Und auch die Fans von Matthias Malmedie sind sich noch unsicher, was sie von Elektro-Oldtimern halten sollen:

Auch interessant

Kommentare